Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFahrgäste sahen zuAuch WEGA vor Ort14 Jahre HaftKnebel-Aktion in WienMehr Sozialarbeit
Bundesländer > Wien
22.03.2011 15:35

Fahrgäste sahen zu

Rabiater Räuber nach Überfall in S-Bahn verurteilt

  • (Bild: BPD Wien)
Wegen mehrfachen Raubes ist ein 18-jähriger Bursche am Dienstag im Straflandesgericht zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Acht Monate wurden unbedingt ausgesprochen, den Rest sah man dem mehrfach Vorbestraften unter Setzung einer dreijährigen Probezeit auf Bewährung nach. Der junge Mann hatte Anfang Februar in der Wiener S-Bahn vor den Augen zahlreicher Passagiere einen 26-Jährigen bedrängt und zur Herausgabe seiner Brieftasche gezwungen (Infobox).
Artikel teilen
Kommentare
0

Obwohl das Opfer um Hilfe schrie, blieb diese aus. Keiner der Mitreisenden rührte einen Finger. Die anderen Fahrgäste sahen auch untätig zu, als der Täter in der Station Landstraße den verängstigten 26-Jährigen noch dazu brachte, mit ihm auszusteigen, um bei einem Bankomat Geld zu beheben, weil das erbeutete Bargeld nicht ausreichte, um damit die benötigten Drogen zu kaufen.

"Ich musste meine Sucht finanzieren"
In zwei weiteren Fällen hatte der 18-Jährige im Zuge einer Schlägerei ein Handy an sich genommen bzw. einem Passanten die Armbanduhr und etwas Bares abgenommen. "Ich musste meine Sucht finanzieren. Es tut mir von Herzen leid", gab der Angeklagte nun zu Protokoll.

Der Schöffensenat ließ ungewöhnliche Milde walten. Trotz des getrübten Vorlebens kam der 18-Jährige mit einer teilbedingten Haftstrafe davon. Zudem wurde eine offene, aus einer vorangegangenen Verurteilung resultierende bedingte Freiheitsstrafe von 14 Monaten nicht widerrufen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Jugendliche will nach seiner Enthaftung seine Sucht mit einer stationären Entzugstherapie bekämpfen.

(Bild: stock.adobe.com)
Messer gezückt
Streit um Besuch von Prostituierter eskaliert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
(Bild: LPD Wien)
In U3-Station
Handtaschenräuber stößt Frau (59) über Rolltreppe
Ähnliche Themen:
ÜberfallStraflandesgerichtDrogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print