Wahlkampf eröffnet
Blatter bewirbt sich zum letzten Mal als FIFA-Präsident
Der FIFA steht die Wahl des Präsidenten auf dem Kongress am 1. Juni in Zürich ins Haus. Neben dem 75-jährigen Blatter (im Bild bei einer Ehrung durch den Fußball-Verband in Malaysia), der seit 13 Jahren im Amt ist, sich aber immer wieder Kritik ausgesetzt sieht, wird sich auch Mohamed Bin Hammam aus Katar, der Chef des asiatischen Verbandes (AFC), um das höchste FIFA-Amt bewerben. Als zweiter Herausforderer versucht sich derzeit der US-Journalist Grant Wahl zu profilieren. Der 37-Jährige, der sich als Protest-Kandidat sieht, wurde ebenfalls in der Seine-Metropole gesichtet.
FIFA-Wahlkampf bereits eröffnet
Blatter und Bin Hammam eröffneten in der französischen Hauptstadt, wo im Vorfeld der UEFA-Tagung auch Wahl-Lobbying betrieb, jedenfalls bereits ihren Wahlkampf. "Ich lade Sie ein, weiter mit der FIFA und dem Präsidenten zusammenzuarbeiten. Wir sollten uns bemühen, gemeinsam dieses Abenteuer weiterzuführen", sagte Blatter, um den zuletzt spekuliert worden war, er könnte sogar Ambitionen über das Jahr 2015 hinaus haben. Den Namen von Bin Hammam nannte Blatter in seine Rede nicht.
Der Asiate hingegen kritisierte den Amtsinhaber massiv. "Herr Blatter hat zwei Mandate bekommen, wurde ein drittes Mal gewählt und bewirbt sich jetzt ein viertes Mal, aber in den vergangenen drei, vier Jahren hat sich nichts geändert, nichts bewegt. Unter der Führung des Schweizers stagniert der Fußball", wetterte der 61-Jährige, der am Montag in Paris mit Nicolas Leoz, dem Präsidenten des südamerikanischen Verbandes (CONMEBOL), Gespräche geführt hatte.
Protestkandidat fehlt noch die Unterstützung
Grant Wahl, ein Fußball-Experte von "Sports Illustrated", verglich vor Kurzem die Transparenz der FIFA mit dem einstigen "Mubarak-Regime" in Ägypten. Der Journalist, der nach eigenen Angaben zu mehr als 150 der 208 FIFA-Mitgliedsverbände Kontakte knüpft, nützt das UEFA-Treffen in Paris nicht nur zum Lobbying. Um offiziell für die FIFA-Wahl kandidieren zu dürfen, benötigt er bis 1. April die schriftliche Unterstützungserklärung eines Mitgliedsverbandes.
Sportwetten

Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).