Koalition einig
Sitzenbleiben weitgehend abgeschafft
Bis zum Sommer will man die Details des Stufenplans ausarbeiten und einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, hieß es aus dem Unterrichtsministerium. Derzeit werden Schulversuche mit einem solchen Modulsystem an Abendschulen evaluiert und mögliche Modelle verhandelt.
Das Kurssystem für die Oberstufe ist eine von sechs Reformmaßnahmen, die die Regierung bis zum Sommer ausarbeiten will und die für Unterrichtsministerin Claudia Schmied "einen Qualitätsschub" bringen sollen. Der Arbeitsplan umfasst zudem die Erweiterung der Integration von Schülern mit besonderen Bedürfnissen oder sonderpädagogischem Förderbedarf nach der achten Schulstufe. Ab 2012/13 sollen dazu die bereits bestehenden Schulversuche an Polytechnischen Schulen ausgebaut und einjährige Haushaltungsschulen miteinbezogen werden.
Alle Hauptschulen werden zu Neuen Mittelschulen
Als ein zentrales Projekt bezeichnete Amon die Umsetzung der Neuen Mittelschule (NMS). Laut Unterrichtsministerium besteht zwischen den Koalitionspartnern Einigkeit, bis spätestens 2016 alle Hauptschulstandorte als NMS zu führen. Mit Auslaufen der letzten Hauptschulklasse 2019/20 soll es dann keine Hauptschulen mehr geben. Weiters sollen Schulen, die ihre Klassen umstellen wollen und dafür die nötigen Qualitätskriterien erfüllen, nicht an der Zehn-Prozent-Beschränkung für NMS-Schulversuche scheitern. Bis zum Sommer sollen jedenfalls die Finanzierung und Rechtssicherheit der Umstellung sowie die konkreten Qualitätsstandards geklärt werden.
Ebenfalls im "Bildungsfahrplan" enthalten ist der Ausbau schulischer Tagesbetreuung bis 2014, mehr Mitbestimmung der Schulpartner und der Plan, die Polytechnische Schule "attraktiver" zu gestalten. Die ÖVP hatte zuvor in ihrem Bildungskonzept die verpflichtende Mittlere Reife am Polytechnikum vorgeschlagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).