Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKoalition einigNur Platz 15VersicherungsbetrugPumperlgesundIn Kantinen und Co.
Nachrichten > Österreich
22.03.2011 12:25

Koalition einig

Sitzenbleiben weitgehend abgeschafft

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Die Koalition hat sich am Dienstag im Ministerrat grundsätzlich auf die weitgehende Abschaffung des Sitzenbleibens geeinigt. Ab dem Schuljahr 2012/13 sollen AHS und berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) stufenweise auf ein flexibles Kurssystem umgestellt werden, Klassenwiederholungen soll es "nur noch als Ultima Ratio" geben, wie ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon erklärte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Bis zum Sommer will man die Details des Stufenplans ausarbeiten und einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, hieß es aus dem Unterrichtsministerium. Derzeit werden Schulversuche mit einem solchen Modulsystem an Abendschulen evaluiert und mögliche Modelle verhandelt.

Das Kurssystem für die Oberstufe ist eine von sechs Reformmaßnahmen, die die Regierung bis zum Sommer ausarbeiten will und die für Unterrichtsministerin Claudia Schmied "einen Qualitätsschub" bringen sollen. Der Arbeitsplan umfasst zudem die Erweiterung der Integration von Schülern mit besonderen Bedürfnissen oder sonderpädagogischem Förderbedarf nach der achten Schulstufe. Ab 2012/13 sollen dazu die bereits bestehenden Schulversuche an Polytechnischen Schulen ausgebaut und einjährige Haushaltungsschulen miteinbezogen werden.

Alle Hauptschulen werden zu Neuen Mittelschulen
Als ein zentrales Projekt bezeichnete Amon die Umsetzung der Neuen Mittelschule (NMS). Laut Unterrichtsministerium besteht zwischen den Koalitionspartnern Einigkeit, bis spätestens 2016 alle Hauptschulstandorte als NMS zu führen. Mit Auslaufen der letzten Hauptschulklasse 2019/20 soll es dann keine Hauptschulen mehr geben. Weiters sollen Schulen, die ihre Klassen umstellen wollen und dafür die nötigen Qualitätskriterien erfüllen, nicht an der Zehn-Prozent-Beschränkung für NMS-Schulversuche scheitern. Bis zum Sommer sollen jedenfalls die Finanzierung und Rechtssicherheit der Umstellung sowie die konkreten Qualitätsstandards geklärt werden.

Ebenfalls im "Bildungsfahrplan" enthalten ist der Ausbau schulischer Tagesbetreuung bis 2014, mehr Mitbestimmung der Schulpartner und der Plan, die Polytechnische Schule "attraktiver" zu gestalten. Die ÖVP hatte zuvor in ihrem Bildungskonzept die verpflichtende Mittlere Reife am Polytechnikum vorgeschlagen.

Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
Schafe abgeschlachtet
Massaker im Streichelzoo sollte vertuscht werden
Geschäfte bleiben mindestens noch bis 24. Jänner geschlossen. (Bild: AP)
Market-Umfrage
72% sind für Lockerungen im Handel ab 8. Februar
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
AHS-Lehrer fordern:
Testpflicht auch für Schüler - oder Maskenpflicht
Die Impfbereitschaft im Land steigt, doch in der EU herrscht teils Chaos beim Impfen. (Bild: Jöchl Martin)
Schuld sind viele
Plan stockt: Was beim Impfen alles schiefläuft
(Bild: Manuel Schwaiger)
Causa St. Anton
„Können keinen Besuch im Zweitwohnsitz verbieten“
Ähnliche Themen:
Werner AmonClaudia Schmied
Ministerrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print