"Earth Hour"
Innsbruck macht für den Klimaschutz die Lichter aus
Innsbruck beteiligt sich auch heuer wieder an der sogenannten "Earth Hour" und wird das Goldene Dachl am 26. März von 20.30 bis 21.30 Uhr im Dunkeln lassen. Im vergangenen Jahr nahmen 1,3 Milliarden Menschen aus 4.616 Städten und Gemeinden in 128 Ländern teil. Auch 1.300 bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter die Pyramiden von Gizeh, der Pariser Eiffelturm und die Christus-Statue von Rio de Janeiro, drehten für eine Stunde alle Lichter aus.
Die "Erdstunde" wurde erstmals 2007 abgehalten - eine einzige Stadt, Sydney, beteiligte sich damals nur an dem symbolischen Lichtausschalten für mehr Umweltbewusstsein und der Forderung nach einem wirksamen internationalen Klimaschutzabkommen.
Mit der diesjährigen Aktion soll vor allem Druck auf die Klimakonferenz von Durban/Südafrika im Dezember 2011 gemacht und ein Zeichen für ein bindendes Klimaschutzabkommen gesetzt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).