Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-AktionTelefone laufen heißPrioritätenStankovic im InterviewBetrifft Salzburg
Bundesländer > Salzburg
22.03.2011 09:27

"Krone"-Aktion

Eindeutiges Nein zu Atom von Regierung und der AK

  • (Bild: Wolfgang Weber)
Der drohende Super-GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima rüttelte ganz Salzburg auf – und quer durch alle Parteien gibt es breiteste Unterstützung für die "Krone"-Petition zum Ausstieg aus der Atomenergie. "Ganz klar, dass wir dieses Anliegen unterzeichnen", sagte Landeschefin Gabi Burgstaller mit ihrem SPÖ-Regierungsteam. Auch AK-Präsident Siegfried Pichler ist dabei.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Schock nach der dreifachen Katastrophe in Japan sitzt tief. Erst das verheerende Erdbeben, dann die gigantische Tsunami-Welle – und schließlich der drohende Super-GAU in den Uralt-Reaktoren von Fukushima. Überall in Europa wird seither über einen Ausstieg aus der Atomkraft nachgedacht – und die "Krone" hat eine große Petition gestartet, um Druck auf die Politik zu machen. Die Unterschriften-Aktion wird zur Volksbewegung in ganz Salzburg.

"Wir haben die Liste bei uns an der Hausanschlagtafel angebracht – und die Bewohner machen bei dieser ungemein wichtigen Aktion begeistert mit", sagt Rudolf Ratzenberger aus dem Salzburger Stadtteil Riedenburg.

Burgstaller für "Wertewandel"
Auch das SP-Team in der Landesregierung unterstützt geschlossen die Aktion der "Krone". Landeschefin Gabi Burgstaller: "Angesichts der atomaren Katastrophe in Japan sind die politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen aufgefordert, dass sie in der Energiepolitik einen Wertewandel einleiten." Sie verlangt den langfristigen Ausstieg aus der Atomkraft ebenso wie den Stopp von EU-Geldern zum Ausbau der Atomindustrie.

AK-Präsident: "Ist Zeit, innezuhalten"
Unterstützung für unsere "Krone"-Petition kommt auch aus der Arbeiterkammer: "Das sind Forderungen, die absolut zu unterstützen sind. Bei der Atomkraft ist es Zeit, innezuhalten. Die Grenzen des menschlichen Handelns sind erreicht", ist AK-Präsident Siegfried Pichler überzeugt. Er unterschrieb mit Umweltreferent Edgar Atzmanndorfer und den Mitarbeiterinnen Nina, Alex und Ursula die Petition.

Die Belegschaft der AK startete eine Spendenaktion für die Opfer der Katastrophe in Japan. "Sie machen eine Sammlung, das Geld kommt dem Wiederaufbau zugute. Die Kammer wird die gespendete Summe dann verdoppeln", weiß Pichler.

von Robert Redtenbacher, Kronen Zeitung

Symbolbild (Bild: Markus Tschepp, Wikimedia)
Prozess in Salzburg
Nach Drogen-Fahrten: Kokain an Ermittler verkauft
Die Teststation in Flachau wird erneut genutzt: diesmal für die Tests am Sonntag. (Bild: Scharinger Daniel)
Flachau
Nach Corona-Ausbruch steht nun Massentest an
Reiter aus 25 Nationen sind am Start. (Bild: Tröster Andreas)
Amadeus Horse Indoors
„Sicherer als Einkaufen“
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In Grödig
Plötzlich drang Rauch ins Auto
(Bild: Tschepp Markus)
Zwei Jahre teilbedingt
Kokain-Dealer tappte in Falle der Ermittler
Ähnliche Themen:
Gabi Burgstaller
FukushimaSalzburgJapanEuropa
Tsunami
KernkraftwerkErdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.506 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
118.550 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
109.201 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1117 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1001 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
920 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print