Rumpelpisten
Kärntner Politiker flicken Schlaglöcher auf den Straßen
Wie berichtet, können Lenker oder Anrainer Fotos von desolaten Straßenabschnitten einschicken. Diese werden dann auf einer eigenen Webseite (siehe Infobox) veröffentlicht. Unter den Einsendern werden am Ende der zweiwöchigen Aktion Tankgutscheine verlost.
Indessen rücken einige Mandatare mit Asphalt und Schaufel aus, um einige Schlaglöcher notdürftig zu beseitigen - etwa eines der vielen Löcher auf der Passriacher Landesstraße im Gailtal. "Auch der Zustand der anderen Straßen, etwa auf den Plöcken Pass oder das Nassfeld sowie durchs Lesachtal kann man ganz pauschal als ,katastrophal‘ bezeichnen", ärgert sich SPÖ-Abgeordneter Sigi Astner.
Nicht nur in Klagenfurt, auch in Feistritz im Drautal war inzwischen der rote Infrastruktursprecher Manfred Ebner unterwegs, um Löcher in der Asphaltdecke zu stopfen. Und auch im Oberen Drautal ist der Straßenzustand laut Alfred Tiefnig "schlecht": "Die Pirkacher Landesstraße ist gleichzeitig auch der Drauradweg und nicht wirklich ein Aushängeschild für Kärnten."
Kärntner Krone
Wie beurteilst du den Zustand der heimischen Straßen? Abstimmung in der Infobox!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).