Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Suppen-Streit"Wälder durchstreiftSolidarität war großNur auf Geld ausImpfstart im Februar?
Bundesländer > Niederösterreich
21.03.2011 16:42

"Suppen-Streit"

Spitals-Kooperation scheitert stets an Landesgrenzen

  • (Bild: APA/EPA)
Zwei Krankenhäuser quasi Tür an Tür – da platzte bereits vor knapp zehn Jahren Rechnungshof-Prüfern der Kragen. Sie forderten Kooperationen zwischen den Kliniken in Hainburg (NÖ)und Kittsee im Burgenland. Bei Küche, Reinigung und Wäscherei scheiterte das Vorhaben. In der Chirurgie läuft die Zusammenarbeit jetzt aber an.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wird die Suppe im Teller oder im Topf auf die Stationen gebracht? Man möchte es kaum glauben: Diese Frage ließ die Zusammenlegung der Küchen in den Spitälern Hainburg und Kittsee platzen. Weil nur 15 Kilometer Distanz zwischen den beiden Kliniken liegen, hatte der Rechnungshof eine engere Zusammenarbeit gefordert. Was die Staatsprüfer dabei wohl unterschätzten: Dass auch eine Landesgrenze diese Krankenhäuser trennt.

"Solche Schwerpunkte heben die Qualität"
Wie die gemeinsame Küche scheiterten auch einheitliche Reinigungskräfte an unterschiedlichen Landessystemen. Im Burgenland waren die Putztrupps im Spital angestellt, in Niederösterreich indes privatisiert. Weil man es nicht einmal geschafft hatte, Kochlöffel und Besen im Gleichklang zu schwingen, war die Kooperation jahrelang das Papier nicht wert, auf dem sie einst festgeschrieben worden war.

Jetzt zeigen zwei Abteilungen vor, wie es geht: Patienten der Unfallchirurgie werden vor allem in Hainburg behandelt, jene mit Standardoperationen in Kittsee. "Solche Schwerpunkte heben die Qualität", heißt es.

von Christoph Weisgram, Kronen Zeitung

Gurgeln: Ehepaar Rosenberger-Gruber, Dienstbier mit Tester (Bild: Crepaz Franz)
WKO-Aktion für Wirte
Gastronomen nutzen jetzt die Gurgeltests
Eine Verkehrskamera wird gefordert. (Symbolfoto) (Bild: Lisa Stockhammer)
Zwei Jahre Sanierung
Pendler wünschen sich Stau-Kamera
Zwei Personen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. (Bild: PRESSETEAM D. FF WR. NEUSTADT")
Über Zaun katapultiert
Pkw landet nach Überschlag in Garten: 2 Verletzte
Zehn Proben aus NÖ werden auf das Britenvirus gecheckt. (Bild: Tschepp Markus)
Mutation angekommen:
10 Tests aus NÖ werden auf Britenvirus untersucht
Symbolfoto. (Bild: LMZ/Otto Wieser)
VP ortet Unart
Verbotszone verkürzt: Wirbel um Wahlwerbung
Ähnliche Themen:
KittseeBurgenlandHainburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print