Neues Gerät nötig
Irreparabler Defekt beim Sauerstoff-System auf der ISS
Ein unbemannter russischer Progress-Transporter soll Ende April ein neues Sauerstoffgerät vom Typ "Elektron-WM" zur ISS bringen. Es bestehe aber keine Gefahr für die Raumfahrer, betonte das Flugleitzentrum, denn die Versorgung mit Frischluft werde seit Beginn des Defekts über Sauerstoffreserven auf der ISS sichergestellt.
Am 5. April werden die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Andrej Borissenko sowie der US-Astronaut Ronald Garan zum Außenposten der Menschheit in rund 400 Kilometer Höhe über der Erde fliegen.
Vor ihrer Abreise zum Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) wurden die drei Raumfahrer am Montag im Ausbildungszentrum bei Moskau feierlich verabschiedet. Auf der ISS arbeiten derzeit der Italiener Paolo Nespoli sowie die US-Astronautin Catherine Coleman und der Russe Dmitri Kondratjew.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).