Inspirationsquelle
Bilder der Wachau im Stift Göttweig ausgestellt
Rund 90 Gemälde und Aquarelle - zum Teil aus Privatsammlungen - belegen den Reiz und die Schönheit der Wachau-Landschaft, die zu allen Zeiten Künstler inspiriert hat. In zahlreichen Ansichten hielten bereits die Maler des Biedermeier das Donautal zwischen Melk und Krems bildnerisch fest, unter ihnen Jakob und Rudolf Alt, Thomas Ender und Josef Schwemminger.
Einige Jahrzehnte später pilgerten die österreichischen Stimmungsimpressionisten Emil Jakob Schindler, Robert Russ, Tina Blau und Marie Egner in die Wachau, um das eigentümliche Licht und die mediterran anmutende Stimmung festzuhalten. An ihrem Stil orientierten sich jene Künstler, die bald den Kern der heute hoch geschätzten Wachau-Maler bilden sollten - wie etwa Eduard Zetsche, Maximilian Suppantschitsch, Johann Nepomuk Geller, Anton Hans Karlinsky, Josef Kinzel, Karl Vikas und Siegfried Stoitzner.
Einen expressionistisch gefärbten Blick auf die Wachau bieten die ungewöhnlichen Wachau-Ansichten von Anton Faistauer und Josef Dobrowsky, während Leopold Hauer und Carl Unger die Brücke zur Gegenwart schlagen. Auch heute strahlt die Wachau ungebrochene Attraktivität aus, wie die Werke des in Weißenkirchen lebenden Malers Erich Giese zeigen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).