Touristiker in Sorge
Erste Stornierungen aus Japan bei uns registriert
"Zum Teil sind es direkt von der Katastrophe Betroffene, zum Teil aber auch Japaner, die unter diesen Vorzeichen einfach nicht in Urlaub fahren möchten", so Brugger. Mit 70.000 Übernachtungen im Jahr sorgen Touristen aus Nippon für drei Prozent des Gesamtaufkommens in Salzburg.
Tagestouristen sind die Unbekannte
Die große Unbekannte sind aber Tagestouristen: "Wir wissen zwar, dass im Jahr fünfeinhalb Millionen Tagestouristen kommen, wie hoch der Anteil der Japaner ist, kann ich aber nicht sagen", so Brugger, dessen Schätzungen aber deutlich "über 100.000" liegen.
Keine Auswirkungen spüren derzeit hingegen die Salzburger Festspiele. Und im Schloss Mirabell - wo sich im Marmorsaal jedes Jahr auch rund 30 bis 40 Brautpaare aus dem Land der aufgehenden Sonne das Ja-Wort geben - sind bisher ebenfalls keinerlei Absagen eingetroffen, sagte Standesamtsleiter Franz Schefbaumer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).