Ab in den Sattel!
Salzburger gehören zu den fleißigsten Radfahrern im Land
Die Vorarlberger legten pro Nase mit 500 jährlich mehr als doppelt so viele Kilometer mit dem Drahtesel zurück wie der heimische Schnitt (230 km) - und dreimal so viel wie die Wiener (170 km). "Wenn Österreich das Niveau des Ländles erreicht, dann werden durch das Radfahren nicht 154 Millionen Liter Sprit pro Jahr eingespart sondern rund 335 Millionen", so VCÖ-Experte Martin Blum.
Und obwohl hierzulande der Drahtesel immer mehr in Mode kommt, sinkt die Zahl der tödlichen Radfahrerunfälle. Diese Erfahrung würde sich mit internationalen Erfahrungen decken: Steigt der Anteil der Pedalritter, steigt auch die Verkehrssicherheit. "Die Hauptursache dafür ist, dass bei hohen Radverkehrsanteilen die Radfahrer kaum übersehen werden", meinte der VCÖ-Mitarbeiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).