Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt363 Delikte53 AnzeigenLandwirtschaftskammer„Auf Abruf“ bereitMuslic-Debüt misslingt
Bundesländer > Oberösterreich
21.03.2011 18:09

363 Delikte

Jugendbande bekommt in Linz milde Strafen

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Sechs Mitglieder einer 2008 ausgehobenen Jugendbande, die inzwischen 16 bis 20 Jahre alt sind, haben in einem Prozess im Landesgericht Linz am Montag einen milden Richter gefunden. Fünf erhielten für die in der Anklage angeführten 363 Delikte jeweils eine bedingte Verurteilung. Ein Angeklagter wurde zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt. Die Richtersprüche sind bereits rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Burschen saßen wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls und Einbruchs im Rahmen einer kriminellen Vereinigung, schwerer Sachbeschädigung sowie Körperverletzung auf der Anklagebank. Die Staatsanwaltschaft warf der Bande 110 Einbrüche in Autos, 118 in Kellerabteile, 28 in Geschäfte, 35 in Gartenhütten und 46 in Zeitungskassen vor. Die Beutehöhe bezifferte sie mit 50.000 Euro. Hinzu kommen 46 Sachbeschädigungen und zwei Körperverletzungen.

Ein Beschuldigter legte gleich zu Prozessbeginn ein volles Geständnis ab und wurde rechtskräftig zu 15 Monaten bedingt verurteilt. Die übrigen fünf Angeklagten waren zunächst nur teilweise geständig. Sie gaben lediglich den Diebstahl von Fahrrädern und Zeitungskassen zu, alles andere leugneten sie. Zudem belasteten sie sich gegenseitig. Ihre früheren Geständnisse im Ermittlungsverfahren seien unter Druck zustande gekommen. Sie seien keine Bande, sondern nur ein Freundeskreis, der gerne zusammen Musik gehört habe.

Geständnisse wirkten mildernd auf Strafen
Der Richter hörte sich alles geduldig an. Dann schlug er aber eine Verhandlungspause vor und riet den Burschen, dies für eine Beratung mit ihren Verteidigern zu nützen. Danach legten alle ein umfassendes Geständnis ab. Dieses wertete das Gericht nach seinem Schuldspruch mildernd für die Bemessung der Strafe.

Zusammen mit dem bereits am Vormittag Verurteilten gab es für insgesamt vier jeweils eine 15 monatige Haftstrafe bedingt auf drei Jahre. Ein weiterer fasste 18 Monate bedingt aus, weil der von ihm zu verantwortende Sach- und Beuteschaden höher war. Alle fünf bekommen Bewährungshilfe. Der sechste Angeklagte wurde zu 24 Monaten, davon sechs unbedingt verurteilt, weil er bereits zwei Vorstrafen aufweist.

Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Genspeed Biotech ermittelt mittels dem auf einen Testchip (Bild) aufgetragenen Blut, ob der Getestete Antikörper gegen Corona aufweist. (Bild: Markus Wenzel)
Nach Start in OÖ:
Interesse an Schnelltest aus Rainbach wächst
(Bild: ZVG)
Beleuchtung reduziert
Sternenpark wird ein Romantiker-Paradies
Ähnliche Themen:
Linz
Staatsanwaltschaft
JugendbandeSachbeschädigungKörperverletzungAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
200.850 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.154 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
128.708 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1469 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1187 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print