Pilot flog in Kaserne
Gadafi-Sohn soll bei Kamikaze-Anschlag getötet worden sein
Die Aufständischen hatten schon vor einigen Tagen den Namen und ein Foto eines mutmaßlichen Kamikaze-Piloten veröffentlicht. Der Pilot Mokhtar Mohammed Othman hatte angeblich den Auftrag erhalten, Ziele in der Rebellenhochburg Ajdabija im Osten des Landes zu bombardieren, sein Flugzeug dann aber in Richtung der Bab-al-Asisija-Kaserne gelenkt, hieß es.
Der riesige Komplex, in dem sich auch die Residenz Muammar al-Gadafis befindet (im Bild bei einem seiner letzten öffentlichen Auftritte Ende Februar), war in der vergangenen Nacht auch Ziel eines Angriffs der westlichen Allianz zur Durchsetzung des Flugverbotes (siehe aktuelle Berichte zu Libyen in der Infobox).
Von offizieller Seite war der Absturz dementiert worden. Nach Berichten von Oppositionellen und mittlerweile auch mehreren arabischen Medien vom Montag sollen allerdings Khamis al-Gadafi und ein weiterer Sohn des Machthabers, Saadi al-Gadafi, beim Anschlag des Kamikaze-Piloten verletzt worden sein.
Sohn angeblich an Brandverletzungen gestorben
Bei Khamis seien die Verletzungen derart schwer gewesen, dass er vergangene Woche in einem Krankenhaus in Tripolis an den Folgen schwerer Brandverletzungen gestorben sei. Über Khamis, vermutlich 1980 geboren und damit der jüngste Sohn Gadafis, ist kaum etwas bekannt. Er soll nach einer militärischen Ausbildung in Russland eine wichtige Funktion im libyschen Sicherheitsapparat bekleidet haben.
Saadi al-Gadafi hätte fast Karriere als Fußballspieler beim italienischen Fußballverein Juventus Turin gemacht, doch nach einer Sperre wegen Dopings verzichtete er auf den Profifußball. Ab 2004 widmete sich Saadi seiner Tätigkeit als Vorsitzender der libyschen Investmentgesellschaft Lafico, die unter anderem einen Anteil von 7,5 Prozent an Juventus besitzt. Außerdem machte Saadi Karriere in der libyschen Armee, wo er eine Eliteeinheit führt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).