Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAufstand geht weiterTrotz LockdownIn Adnet430 „Teilnehmer“Biathlet Simon Eder
Bundesländer > Salzburg
21.03.2011 09:50

Aufstand geht weiter

Strubergasse: Siedler bringen ihren Kampf ins TV

  • (Bild: Andreas Tröster)
In der Strubergassen-Siedlung in Lehen geht der Aufstand der Siedler weiter. Letzte Woche überreichten sie den Parteien im Schloss Mirabell mehr als 500 Unterschriften gegen den geplanten Abriss ihrer Siedlung. In einer turbulenten Versammlung machten die ihrem Unmut Luft. Und jetzt wollen sie den verzweifelten Kampf um ihre Wohnungen auch ins Fernsehen bringen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"In einer Diskussion bei Bürgeranwalt Peter Resetarits sollen die Politiker endlich einmal erklären, was hinter diesen Abriss-Plänen steckt", meinte ein Bewohner aus der Strubergasse im Gespräch mit der "Krone". "Wir knüpfen schon die ersten Kontakte, um eine Sendung über unsere Nöte zu erhalten", verriet er. Auch eine Sammelklage wird überlegt.

Ersparnisse in die Wohnungen gesteckt
Schon seit Wochen gärt es in diesen Wohnhäusern, wo fast 1.000 Menschen leben – viele sind seit mehr als 40 Jahren in der Strubergasse daheim und haben all ihre Ersparnisse in die Mietwohnungen gesteckt, die für sie längst zur Heimat geworden sind. "Die Bäder haben wir selber gerichtet, die Heizanlage ist modern. Wir brauchen nur zwei Dinge: Die Fenster sind sehr alt und zugig, die müssen getauscht werden. Und eine Wärmedämmung muss sein, damit wir beim Heizen Energie sparen können", erzählt eine Mieterin.

Stadt übergab Wohnungen an Genossenschaft
Genau das war vorgesehen, heuer im Frühjahr sollten die Arbeiten beginnen. Doch ohne Vorwarnung warf eine Koalition von VP, FP und Bürgerliste alles übern Haufen. Die Vergabe der Sanierungsarbeiten wurde gestoppt, statt dessen entschieden die Politiker, dass Teile der Siedlung abgerissen und neu gebaut werden sollen. Dabei berufen sie sich auf Berechnungen, dass eine Renovierung der mehr als 60 Jahre alten Wohnblöcke nicht mehr wirtschaftlich sei. Und in einem Aufwaschen wurden die Wohnungen, die bisher der Stadt gehörten, auch an eine Wohnbaugenossenschaft übergeben

"So darf die Politik nicht mit uns umspringen", klagt Johann Wieser, der in wenigen Tagen 500 Unterschriften gegen den Abriss gesammelt und jetzt den Parteien überreicht hat. Seit der Mieterversammlung vorige Woche in der Tribüne Lehen ist endgültig Feuer am Dach: "Da haben wir erfahren, dass die Siedlung die nächsten zehn Jahre eine Dauerbaustelle wird", berichtet Wieser. "Das kann man niemandem zumuten!"

Und die Menschen, die wegen des Abrisses aus ihren Häusern ausziehen müssen, sollen vorübergehend in nahe Ersatzquartiere ziehen – "da macht die Stadt die gewachsene Struktur der Siedlung mutwillig kaputt. Und einige ältere Bewohner werden die Siedlerei nicht überleben", heißt es in Lehen.

von Robert Redtenbacher, Kronen Zeitung

(Bild: BARBARA GINDL)
Schnelle Hilfe nötig
Salzburg trägt Verlängerung nahezu geschlossen mit
(Bild: Roland Hölzl)
In Saalfelden
Gefrorener Ritzensee lockt die Pinzgauer aufs Eis
(Bild: Salzburger Landestheater)
Kultur-Lockdown
Salzburger Landestheater schwenkt auf Streaming um
Harald und Michael Mörth vom Late Hour Studio (Bild: Late Hour Music)
Heimo Erbse Preis
Förderung geht an vier Salzburger Musikprojekte
Daniel Huber (Bild: GEPA pictures)
Vier Punkte fehlten
Zakopane: Huber springt knapp am Stockerl vorbei
Ähnliche Themen:
Peter Resetarits
Aufstand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
370.811 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
238.038 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.297 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2999 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print