Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProdukte aus 1. Hand„Familien am Limit!“BMW zerstörtIm Süden von GrazNach „Spitzel-Affäre“
Bundesländer > Steiermark
19.03.2011 11:24

Produkte aus 1. Hand

Landsleute setzen auf bäuerliche Direktvermarkter

  • (Bild: Steiermark Tourismus)
Die Lebensmittelkrisen in der jüngeren Vergangenheit haben den Trend wohl noch verstärkt: Steirische Konsumenten kaufen immer öfter bei bäuerlichen Direktvermarktern, die Umsätze steigen stetig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Steiermark ist in Sachen Direktvermarktung federführend: 60 Prozent aller österreichischen "Gutes vom Bauernhof"-Betriebe sind in der weiß-grünen Mark beheimatet, im Schnitt betreut ein Landwirt heute bereits 100 Stammkunden - Tendenz steigend.

"Der Umsatz der Mitgliedsbetriebe hat im vergangenen Jahr 3,3 Millionen Euro ausgemacht, was eine Steigerung um neun Prozent im Vergleich zu 2009 bedeutet. Für 2011 erwarten wir ein weiteres Plus von zehn Prozent", weiß Rosemarie Wilhelm von der steirischen Landwirtschaftskammer.

In erster Linie fragen die Konsumenten Öle, Obst, Fleisch, Getränke und Brot nach. Preisunterschiede zu herkömmlicher Handelsware um bis zu zehn Prozent ist der Kunde offenbar gerne bereit zu zahlen - Hauptsache, er kann darauf vertrauen, nur die beste Qualität zu bekommen. Was ja leider längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

"Für mich gibt es keine schönere Arbeit"
Eine der ersten, die in der Steiermark auf direkten Kundenkontakt gesetzt hat, ist die Bäuerin Josefa Glieder (61) aus Labuch bei Gleisdorf. Für ihre Brotspezialitäten heimst sie Jahr für Jahr die begehrtesten Preise ein: "Erst vorige Woche sind wir wieder zum 'Österreichischen Brotkaiser' veredelt worden", freut sich die tüchtige Landwirtin, die seit nunmehr 40 Jahren im Geschäft ist.

Dass sie ihren Buschenschankbetrieb gegen die Direktvermarktung getauscht hat, war - im Nachhinein betrachtet - goldrichtig: "Für mich gibt es keine schönere Arbeit!"

von Barbara Winkler, "Steirerkrone"

Mika Vermeulen wünscht sich mehr Events wie die Tour de Ski. (Bild: GEPA pictures)
Vermeulen nach Tour:
Blut geleckt - Debütant hat nun Lust auf mehr
(Bild: Wienerberger)
Nach über 150 Jahren
Trauriges Aus: Ziegelwerk in Apfelberg stillgelegt
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (Bild: Christian Jauschowetz)
Debatte um Spitalschef
„Brief keine Aufforderung zur Impfverweigerung“
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
Die beiden Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber (Bild: Diagonale/Miriam Raneburger)
Wegen Corona
Filmfestival Diagonale wird auf Juni verschoben
Ähnliche Themen:
Steiermark
Umsatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print