Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-NotenvergabeEisplatte war schuldPräsidenten uneinigSamstag im TVLatta ist im Gespräch
Bundesländer > Steiermark
19.03.2011 10:49

"Krone"-Notenvergabe

Budget-Zeugnis für die weiß-grünen Landesregierer

  • (Bild: APA/Markus Leodolter)
In Sachen Sparpaket liegen nun alle Zahlen auf dem Tisch. Damit man die Menschen nicht auf einen Sitz zuschüttet, haben die steirischen Landesregierer über eine Woche verteilt versucht, die Budgetsituation der jeweiligen Ressorts darzustellen. Heftige Diskussionen wurden ausgelöst. Ist der Sparkurs sozial verträglich, hat die Politik ihre Aufgaben gemacht? Die "Steirerkrone" schritt zur Zeugnisverteilung.
Artikel teilen
Kommentare
0

So ein Paket muss man erst einmal stemmen. Bettina Vollath (Note 2) hat die Zügel fest in der Hand gehabt und ein konsequentes Spar-Regiment geführt - doch zumindest für ihren öffentlichen Auftritt gibt's keine Bestnote. Die Präsentation der Budget-Zahlen geriet erstaunlich unkonkret, die an die Wand geworfenen Tabellen trugen mehr zur Verwirrung bei, bei Detailfragen mussten Mitarbeiter aushelfen. Wenn man schon so drastisch spart, sollte man das den Leuten auch in einfachen Worten erklären können.

Selbst die Konkurrenz zollte Respekt: Die Präsentation der ambitionierten Sparziele von Johann Seitinger (2) war hochprofessionell. Kein Tricksen, keine verwirrenden Rechenspielchen, kein Herumreden. Der Oberagrarier hat Klartext gesprochen, Fakten auf den Tisch gelegt, die eigene Klientel nicht geschont. Da hat einer die Zeichen der Zeit erkannt. Aber dass bei der aufgeblähten Verwaltung in Kammern und Behörden einiges zu holen ist, hätte früher auffallen können.

In der Brust des Landesrates Siegfried Schrittwieser(2) wohnten zwei Herzen. Das des Sozis, der Grauslichkeiten seiner Klientel nicht zumuten wollte, aber auch das des Politikers, der sich dem Sparziel der Regierung nicht verschließen konnte. Die Präsentation war großes Schauspiel und authentisch! Schrittwieser als Volksschauspieler - am Schluss hat's ihm das eine Herz (das des Sozis) "fast z'rissen".

Sehr kompetent, offene Worte! Der Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger(2) ist es gelungen, sich Respekt zu verschaffen. Die Schwerpunkte, die sie vorgegeben hat, sind plausibel, von der Wucht der Einschnitte - etwa Spitäler und Praktiker miteinander verklinken, Pflege neu organisieren, die (teuren) privaten Heimbetreiber in die Schranken weisen - her bemerkenswert. Einzig ein kommunikationstechnisches Hoppala - irgendjemand hielt nicht dicht und verkaufte das Strategiepapier vorab - verhinderte ein "Sehr Gut"!

Wie er halt ist: analytisch, zielorientiert, eloquent. Was Christian Buchmann (2) zu sagen war, hat er gesagt - ohne viel Emotion. Aber einmal ist schon so was wie Befriedigung mitgeschwungen in der Stimme. Nicht bloß, weil es gelungen ist, das Ding (Kultur- und Wirtschaftsbudget) ohne Sturm der Entrüstung drüberzubringen. Nein, es war die späte Genugtuung. Immerhin war er es, der nie müde wurde, die Schuldenbremse zu predigen. Kassandra hat man ihn genannt, milde belächelt. Aber Recht hatte er!

Auch wenn die Angriffe (parteiintern) durchaus heftig waren: Elisabeth Grossmann (2) hat nicht aufgegeben, ihre Sparziele durchgezogen und trotzdem den Gratiskindergarten (dessen Aus manche schon herbeigeschrieben hatten) in einer sozial verträglichen "Light-Version" erhalten. Gratis für alle funktioniert halt nicht mehr, das hat sie schlüssig argumentiert. Dafür gebührt der Landrätin Respekt. In der Politik müssen nicht immer die lauten Töne sein, auch die leiseren hören die Menschen!

Die Reform-Zwillinge Hermann Schützenhöfer (1) und Franz Voves (1) sind nicht persönlich vor ihr Publikum getreten, was es zu sagen gegeben hat, kam auf Papier. Schlüssig! Wär ja noch schöner, hätten die Chefs bei sich selbst gemogelt. Dass alles so gut rübergekommen ist, haben dann die Reformpartner auf Ebene 2 übernommen. Bei der ÖVP in Gestalt der Schützenhöfer-Bürochefin Margit Kraker und des Kommunikationschefs Ronald Rödl. Bei der SPÖ waren es in selber Funktion Brigitte Scherz und René Kronsteiner. Ein "Sehr Gut" als Teamwertung!

von Gerhard Felbinger und Gerald Schwaiger, "Steirerkrone"

SPÖ-Bürgermeister Peter Koch nach dem Wahlsieg in Bruck an der Mur (Bild: Weeber Heinz)
Rücktritt gefordert
Auch Brucker Stadtchef ließ sich vorzeitig impfen
Das Voestalpine-Stahlwerk in Leoben-Donawitz (Bild: Voestalpine/Regine Schöttl)
Voestalpine-Werk
Zweiter Hochofen in Donawitz wieder in Betrieb
(Bild: Urupong/stock.adobe.com)
Umfrage aus Graz
Studieren im Lockdown: 9 von 10 sind überfordert
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Hubschrauber-Einsatz
Bub auf Bauernhof des Vaters Finger abgetrennt
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Schwere Vorwürfe
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests in Graz?
Ähnliche Themen:
Bettina Vollath
Sparkurs
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print