"Es ist möglich"
Grünes Ziel: Energieeffizienz um 20 Prozent steigern
Noch verzeichne man in Vorarlberg einen jährlichen Verbrauchszuwachs von zwei Prozent, nötig wäre jedoch eine Reduktion um mindestens zwei Prozent. Sollte dies so weitergehen, würde das auch das Potenzial des geplanten Wasserkraftausbaus übersteigen.
"Zwei Prozent pro Jahr wären machbar. Das Einsparen wurde bisher sträflich vernachlässigt", sagte Rauch. Allein mit dem Umstieg auf Energiespar- und LED-Lampen könnte der Verbrauch in Vorarlberg um 100 Millionen kWh gesenkt werden, das entspräche vier Prozent des Gesamtstromverbrauchs und 15 Millionen Euro, rechneten sie vor.
Vorbild Schweiz
In einem Antrag im Landtag werde man eine Initiative des Landes Vorarlberg dazu fordern, um eine Bewusstseinsbildung in Gang zu setzen. Die öffentliche Hand müsse mit gutem Beispiel vorangehen. "Wir gehen davon aus, dass der Antrag zustimmungsfähig sein wird", so Rauch. Ein entsprechender Stromspar-Erfolg hätte auch eine Vorbildwirkung auf umliegende Regionen, etwa die Schweiz, hofften die Grünen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).