Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
Der Antrag wurde von FPK, SPÖ und ÖVP abgesegnet. Die Grünen sind zwar für ein Abschalten des Reaktors, der sich auf einer Erdbebenlinie befindet, jedoch gegen die Vetodrohung gegenüber Kroatien. Daher verließen sie vor der Abstimmung den Sitzungssaal.
Für Aufregung sorgt die Forderung nun innerhalb der SPÖ. Der sozialdemokratische EU-Parlamentarier Hannes Swoboda distanzierte sich per E-Mail von seinen Kärntner SPÖ-Freunden, die den Landtagsbeschluss initiiert haben. Er sei "nicht damit einverstanden", dass man den Beitritt Kroatiens mit der Schließung des AKW in Krsko verknüpfe. "Man sollte die beiden Angelegenheiten trennen", so Swoboda.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).