Heimliche Aktion
Google löscht Ende Juli alle auf "privat" gestellten Profile
Ein Profil bei Google sei dazu gedacht, im Internet von anderen gefunden zu werden und mit ihnen in Verbindung zu treten, heißt es auf der englischsprachigen Hilfe-Seite zum Thema. Auf "privat" eingestellte Profile würden das nicht ermöglichen, daher habe man beschlossen, nur noch öffentliche zu erlauben.
Der volle Name sei bei Letzteren die einzige Information, die für alle zugängliche sein müsse, alle anderen Daten könnten beliebig bearbeitet oder gelöscht werden. Wer dennoch nicht wolle, dass sein privates Profil öffentlich wird, brauche jedoch nichts zu unternehmen, versichert der Internetriese, nach dem 31. Juli würden alle privaten Profile gelöscht.
Das Umdenken bei Google könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen seine Pläne für ein eigenes soziales Netzwerk nicht aufgegeben hat, wie seit Monaten spekuliert. Vor Kurzem wurden die Google Profiles überarbeitet und erinnern seither stark an den großen Konkurrenten Facebook.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).