Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Lisztomanie"33-jähriger starb100 Florianis:ErfolgreichSOS-Kinderdorf
Bundesländer > Burgenland
17.03.2011 10:12

"Lisztomanie"

Ausstellungsreigen würdigt "Superstar" Franz Liszt

  • (Bild: Bgld. Landesmedienservice)
Der Ausstellungsreigen zu Superstar Franz Liszt ist eröffnet. Seit Donnerstag können sich Besucher an verschiedenen Ausstellungsorten im Burgenland auf die Spuren des großen burgenländischen Komponisten Franz Liszt begeben, seinem Leben und Wirken nachspüren. Am Mittwochabend wurde im Landesmuseum die Ausstellung "Lisztomanie. Der Hexenmeister am Klavier" eröffnet. Mit der Schau greift das Landesmuseum Burgenland das Leitthema des Lisztjahres auf.
Artikel teilen
Kommentare
0

Thematisiert werden die großen europäischen Konzerttourneen zwischen 1840 und 1847 (z.B. Wien, Budapest, Paris, Berlin, St. Petersburg, Konstantinopel), die damit verbundenen Ehrungen, die eigens dafür geschaffenen Kompositionen und Liszts Weltruhm. Die "Listzomanie" wurde zum geflügelten Wort für den Hype und die Reaktionen der weiblichen Fans. Die Begeisterung des Publikums bei Liszts Auftritten zeigt auch ein Bild auf dem Liszt am Klavier sitzend von den anwesenden Damen bei den Berliner Konzerten mit einem wahren "Rosenregen" überhäuft wird.

Schmied nahm Eröffnung vor
Bundesministerin Claudia Schmied (SPÖ) würdigte bei ihrer Eröffnungsrede den großen Burgenländer als Vorbild: "Liszt verkörpert, was sich viele von uns heute wünschen: Dass die Jungen Kunst und Kultur von den Besten lernen. Die Ausstellung im Burgenländischen Landesmuseum lässt ein Stück erahnen, welchen Hype Liszt ausgelöst hat."

Kultur als Motor für Tourismus
"Das Kulturland Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren großartig entwickelt", betonte Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ). "Im Haydnjahr 2009 kamen 435.000 Besucher, und das in einem Land mit 285.000 Einwohnern. Mehr als 700.000 Besucher kommen zu den Festivals des Burgenländischen Kultursommers", so der Landeshauptmann. Lob gab es von Niessl auch für die vielen Freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigen: "Wir feiern heuer nicht nur 90 Jahre Burgenland und den 200. Geburtstags von Franz Liszt, sondern auch das Europäisches Jahr der Freiwilligen Tätigkeiten. Über 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländern sind ehrenamtlich tätig. Auch die vielen kulturellen Veranstaltungen bauen auf ihr Engagement."

Bieler: "Schau ist wirklich gelungen"
Verantwortlich für die Ausstellungsorganisationund für Lisztomania 2011 ist die Kultur-Service Burgenland GmbH. "Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll das Leben und das Wirken von Superstar Franz Liszt. Die Schau ist wirklich gelungen", machte Kulturlandesrat Helmut Bieler Lust auf Liszt.

Fächer zum Kühlen, Exponate von Elvis & Co.
Eine Besonderheit der Ausstellung sind zum Beispiel ein Fächer, der ein Picknick mit Liszt und befreundeten Künstlerpersönlichkeiten zeigt. Die Damen, die bei Liszts Konzerten reihenweise in Ohnmacht fielen, brauchten den Fächer zum Kühlen.

Portraits, seine Virtuosenliteratur, Presse & Promotion, Bühnengarderobe sowie "Fanartikel" werden Exponaten von Elvis, den Beatles, U2 oder den Rolling Stones gegenübergestellt. Sie sollen den Bezug zum zeitgenössischen Popstar-Mythos herstellen. "Wir haben viele einzigartige Ausstellungsexponate, die sich in Privatbesitz befinden, zur Verfügung gestellt bekommen. Dafür möchte ich mich bei den Leihgebern herzlich bedanken", sagt KSB-Geschäftsführer Wolfgang Kuzmits.
Zerstörung überall: In Novo Selo Glinsko stürzte sogar der Kirchturm ein. (Bild: FF Neudorf / Burgenland)
Kroatien-Einsatz:
„Großes menschliches Leid“
(Bild: P. Huber)
Einbruch gescheitert
Täter bei Tankstelle gefilmt
Burg Stadtschlaining wird Kulisse für die Jubiläumsschau. (Bild: Land burgenland)
Burgenland feiert
Ein Blick zurück voll Stolz
(Bild: Huber Patrick)
Schutz vor dem Virus
Bei Masken zählt die Qualität
(Bild: AFP)
Corona im Burgenland
Schon 45.915 für die Impfung vorgemerkt
Ähnliche Themen:
Claudia SchmiedHans Niessl
BurgenlandWienBudapestParisBerlin
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.127 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.456 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.530 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1092 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print