Drogen-Skandal
Insassinnen dealten in der Justizanstalt mit Substitol
Aufgeflogen ist der Skandal nach einer Rauferei. Die Ermittlungen ergaben schließlich Haarsträubendes: So soll es regelrechte Bestelllisten gegeben haben, die dem Besuch von draußen gegen die Scheibe gehalten wurden. "Bitte Haschisch und Substitol" ist etwa auf einem der Zettel zu lesen gewesen.
Bei Ausgang als Dealerin unterwegs
Im Wäschepaket wurde das Suchtgift gut versteckt an die Wäscherei weitergeschmuggelt. Von der "Zentrale" aus gelangte das Substitol per Kleidungstausch auf die Stationen der Kunden. Eine Insassin verkaufte das in Haft gebunkerte Gift dann offenbar bei ihrem genehmigten Ausgang. Beinahe alle der nun verdächtigten elf Frauen waren wegen Suchtmitteldelikten überhaupt erst in Haft gelandet.
Nun ist die Staatsanwaltschaft am Zug. Selbst in einem Spind im Verwaltungstrakt wurden die Drogen versteckt. "Wir werden die Kontrollen verschärfen und genau die Wege der Drogen rekonstruieren", so Peter Prechtl von der Strafvollzugsdirektion.
von Michael Pommer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).