Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAls Heldin gefeiertDarunter vier KinderPer GiftspritzeHeizung defektKurz gratulierte
Nachrichten > Welt
16.03.2011 14:42

Als Heldin gefeiert

Spanierin interviewt Irans Ahmadinejad ohne Kopftuch

  • (Bild: TVE)
Eine spanische Fernsehreporterin hat ein Interview mit dem iranischen Staatspräsidenten Mahmoud Ahmadinejad geführt, ohne durchgehend das vorgeschriebene Kopftuch zu tragen. In Internetforen wird Ana Pastor vom öffentlich-rechtlichen Sender TVE seit dem 30-minütigen Gespräch stürmisch als Heldin gefeiert. Dabei hatte die 33-Jährige auch bei ihren Fragen an den umstrittenen Präsidenten der islamischen Republik kein Blatt vor den Mund genommen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Pastor trug zu Beginn des (auch online verfügbaren) Gesprächs in Teheran ihr Haar noch von einem Tuch verhüllt. Das Kopftuch rutschte der 33-Jährigen jedoch während des Interviews nach hinten in den Nacken, sodass ihr Haar unbedeckt war - an sich ein Tabu gegenüber dem Präsidenten, auch für ausländische Frauen.

Das Lob für ihren unbetuchten Auftritt scheint der in ihrer Heimat profilierten Reporterin aber fast unangenehm zu sein. Sie selbst betont in einem Blog: "Das ist keine Absicht gewesen." Sie habe nicht bemerkt, dass ihr das Tuch vom Kopf gerutscht sei, weil sie sich ganz auf das Interview konzentriert habe.

Bei dem Gespräch hatte zeitweise eine knisternde Spannung geherrscht, weil die Spanierin auch kritische Fragen stellte, die dem iranischen Präsidenten sichtlich unangenehm waren. Auf die Frage nach zwei iranischen Oppositionsführern entgegnete Ahmadinejad etwa: "Sind Sie deren Anwältin?" Als Pastor das Thema von Todesurteilen für Homosexuelle und von Steinigungen ansprach, hielt der Präsident ihr entgegen: "Wer hat Ihnen die Erlaubnis gegeben, sich in unsere Angelegenheiten einzumischen?"

Ahmadinejad hält Irans AKW für sicher
In dem TVE-Interview erklärte Ahmadinejad zudem, dass er die Atomanlage Bushehr in seinem Land für sicherer halte als die japanischen AKWs. In Bushehr seien "alle Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt" worden. Er denke nicht, dass es "irgendein ernsthaftes Problem" geben könne. Die Sicherheitsstandards seien auf dem neuesten Stand. Dagegen seien die japanischen AKWs vor 40 Jahren gebaut worden und "auf dem Stand von gestern".

Ende Februar hatte der Iran allerdings die vorübergehende Abschaltung seines mit russischer Hilfe gebauten Atomkraftwerks in der südlichen Stadt angekündigt. Die Zeit werde für zusätzliche Tests und "technische Operationen" benötigt, hieß es. Damit dürfte sich die zuletzt für den 9. April vorgesehene Inbetriebnahme weiter verzögern. Der Standort befindet sich übrigens am Schnittpunkt dreier tektonischer Platten am Golf.

Der Westen verdächtigt den Iran, unter dem Deckmantel seines zivilen Atomprogramms am Bau einer Bombe zu arbeiten, Teheran weist die Vorwürfe jedoch zurück.

(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
Ähnliche Themen:
IranTeheran
Kopftuch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print