"Rocksmith"
Ubisoft verbindet echte Gitarren mit Konsole und PC
"Rocksmith" bietet laut Ubisoft "das authentischste Gitarren-Erlebnis, dass es bisher in einem Musikspiel gab" und soll es Spielern erlauben, wirkliche Gitarren-Fähigkeiten zu entwickeln. Gedacht sei das Spiel sowohl für erfahrene Gitarren-Virtuosen als auch Menschen, "die noch nie eine Gitarre in der Hand gehalten haben".
Um beide Seiten gleichermaßen anzusprechen, werde der Schwierigkeitsgrad automatisch an die Fähigkeiten des Spielers angepasst und steige mit seiner Erfahrung. "Schlussendlich wird er [der Spieler] in der Lage sein, die Songs komplett aus dem Gedächtnis zu spielen. 'Rocksmith' ist das einzige Videospiel, das Spieler reif für die Bühne macht", verspricht Marketing-Manager Geoffroy Sardin.
Der Titel soll im September für Xbox 360, PS3 und PC erscheinen und eine umfangreiche Auswahl an aktuellen Hits und Rockklassikern bieten. Unter anderem sollen Songs von den Rolling Stones, Nirvana, David Bowie, Interpol, The Black Keys oder The Animals vertreten sein. Die Controller von Xbox 360 und PS3 fungieren dabei als Effekt-Pedal, über das Gamer aus unterschiedlichen Gitarrensounds wählen und so ihren "individuellen Stil" entwickeln können.
Dass Activision vor kurzem das Ende seines "Guitar Hero"-Franchise und Viacom den Verkauf von Harmonix wegen rückläufiger Absatzzahlen im Musik-Spiel Genre bekannt gegeben haben, stört den französischen Publisher übrigens nicht: "Ubisoft ist der Meinung, dass das Einbetten von richtigen Instrumenten in ein Videospiel das virtuelle Spiel-Erlebnis um ein vielfaches steigern kann", heißt es in einer Aussendung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).