Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuslauf im GrasStammtischMachen Sie mit!Leserfoto des Tages„Krone“-Forum
Community
16.03.2011 11:11

Auslauf im Gras

Meerschweinchen fühlen sich im Garten wohl

  • (Bild: Regina Oberklammer)
Langsam steigen die Temperaturen, und auch die Tiere zieht es an die frische Luft. Blumenduft, Sonnenschein und Vogelgezwitscher – auch Meerschweinchen möchten in Frühling und Sommer draußen sein. Werden ein paar Regeln beachtet, können die kleinen Nager im Sommerhalbjahr viel Zeit im Garten verbringen.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Das erste Mal ins Freie dürfen Meerschweinchen, wenn die Außentemperaturen konstant 12 Grad nicht unterschreiten“, sagt Immanuel Birmelin, Meerschweinchen-Experte und Autor zahlreicher Heimtier-Ratgeber. „Zu Beginn sollten die Meerschweinchen allerdings nicht länger als zwei bis drei Stunden draußen bleiben, so können sie sich langsam an die neue Situation und die ungewohnten Temperaturen gewöhnen“, so Birmelin weiter.

Am besten gönnen Meerschweinchen-Halter ihren Lieblingen ein Freiluftgehege. Damit sich die Tiere in der neuen Umgebung wohlfühlen, ist es ratsam, ihr gewohntes Häuschen und eine geräumige, wetterfeste Schutzhütte mit in das Gehege zu stellen. Sollte es plötzlich regnen oder stürmen, können sich die kleinen Nager schnell in die Behausung zurückziehen. Das gewohnte Häuschen kann nach einer Weile wieder in das Innengehege gestellt werden, da sich die Meerschweinchen mittlerweile mit dem Schutzhäuschen vertraut gemacht haben.

„Sobald die Meerschweinchen sich an das Gehege gewöhnt haben, können sie circa sechs Stunden täglich draußen sein. Abends kommen sie am besten wieder in die Wohnung. Streicheleinheiten und ein warmes Nachtlager stehen dann auf dem Programm“, erklärt Birmelin.

Damit der Garten gleichmäßig abgegrast wird und die Meerschweinchen frischen und nicht von Urin durchtränkten Boden unter sich haben, sollte das Gehege regelmäßig verschoben werden. Kommen nun noch ein Stück durchlöcherter Baumstamm oder einige Korkröhren hinein, haben die Meerschweinchen genügend Abwechslung, um ein zufriedenes Sommerhalbjahr an der frischen Luft zu genießen.

Bild von krone.at-Leserreporterin Regina Oberklammer
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Impfstart: „Unser gewohntes Leben zurückgewinnen“
(Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)
Leserreporter-Gedicht
„Corona-Weihnachten“
(Bild: krone.at-Leserreporter Anita M., Andrea Sch., Barbara F., Krone KREATIV)
Frohe Weihnachten
Die schönsten Weihnachtsfotos unserer Leser!
(Bild: Leserreporter/ Ernst M. )
Leserfoto des Tages
Der Winter in den Bergen
(Bild: krone.at-Leserreporter Franz Robert K.)
Machen Sie mit
Weihnachtsfoto schicken und Überraschung gewinnen!
Ähnliche Themen:
Temperatur
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print