Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSorgenfreier UrlaubMachen Sie mit!Leserfoto des Tages„Krone“-ForumKommentar des Tages
Community
16.03.2011 11:18

Sorgenfreier Urlaub

So klappt es mit dem Katzensitter

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Egal ob Urlaub, Krankenhausaufenthalt oder Dienstreise: Einen guten Katzensitter kann man immer wieder brauchen. Wichtig ist, dass die Betreuungsperson und der Stubentiger gut miteinander auskommen. Denn auch die geliebte Samtpfote spürt, dass eine Veränderung ansteht, wenn die Koffer vom Dachboden geholt werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Hat das Katzenherrchen die Betreuung rechtzeitig organisiert, steht einer Reise ohne die Samtpfote gar nichts im Weg“, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Katzen-Ratgeber. „In jedem Fall bleiben die Tiere lieber zuhause in ihrem gewohnten Umfeld.“ Folgende Punkte sollten unbedingt beachtet werden, damit die bevorstehende Zeit der Trennung für die Katze und das Herrchen optimal verläuft:

  • Catsitter finden: Entweder unter Nachbarn und Freunden oder innerhalb der Familie eine Betreuung finden oder aber im Internet, in Tageszeitungen oder an Schwarzen Brettern im Supermarkt auf entsprechende Angebote achten.
  • Den Sitter ein paar Tage vor der Reise nach Hause einladen. Falls er noch nicht zum vertrauten Umfeld gehört, lernt er so die Katze zwanglos kennen und kann sich auf sie einstellen. Und die Katze ihrerseits hat Gelegenheit, ihren Betreuer schon mal zu beschnuppern.
  • Beim Rundgang durch die Wohnung zeigen, was wichtig ist: Info-Ecke mit Adresse und Telefonnummer des Tierarztes, Notrufnummern für alle Fälle, die eigene Ferienadresse und Mobiltelefonnummer, Futter- und Streuvorrat, Futter- und Trinkplatz, Katzentoilette und Reinigungsutensilien, Lieblingsplätze und bevorzugte Verstecke, wenn nötig auch Hinweis auf Verbote und Tabus.
  • Abmachen, wie häufig der Katzensitter kommen und wie viel Zeit er mitbringen soll. Optimal ist zweimal täglich mindestens je eine halbe bis dreiviertel Stunde, am besten zu den gewohnten Fütterungszeiten.
  • Zur Sicherheit alles Wichtige in einer Liste festhalten. Was wird gefüttert und wie viel pro Mahlzeit, welche Leckerbissen sind erlaubt, welche Spiele und welches Spielzeug mag die Katze?

Nun müssen nur noch ausreichend Vorräte bereitgestellt und die Telefon- und Mobilnummer des Catsitters notiert werden. Dann kann die Reise mit gutem Gewissen angegangen werden.

(Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)
Leserreporter-Gedicht
„Corona-Weihnachten“
(Bild: krone.at-Leserreporter Anita M., Andrea Sch., Barbara F., Krone KREATIV)
Frohe Weihnachten
Die schönsten Weihnachtsfotos unserer Leser!
(Bild: Leserreporter/ Ernst M. )
Leserfoto des Tages
Der Winter in den Bergen
(Bild: krone.at-Leserreporter Franz Robert K.)
Machen Sie mit
Weihnachtsfoto schicken und Überraschung gewinnen!
(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Brief an die „Krone“
Buwog-Prozess: Über den Anschein der Befangenheit
Ähnliche Themen:
Samtpfote
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print