Lebenserwartung
Deutsche Forscher: November-Kinder leben länger
Laut der Untersuchung, deren Ergebnisse im "Journal of the American College of Cardiology" (Link siehe Infobox) veröffentlicht wurden, stieg die Lebenserwartung bei Frauen und Männern vom Geburtsmonat Mai an jeden Monat, bis sie im November den Höchststand erreichte. Dann sank sie wieder. Ein Vergleich von Daten aller Todesursachen zeigte eine ähnliche Kurve.
Das Phänomen sei in Norddeutschland genauso erkennbar gewesen wie in Süddeutschland, in West- wie in Ostdeutschland, in Bundesländern mit höherer und niedrigerer Lebenserwartung, in ländlichen Gegenden und in Großstädten, hieß es. Schon lange werde vermutet, dass die ersten Lebensabschnitte, sei es noch im Mutterleib oder nach der Geburt, Auswirkungen auf das spätere Leben haben. Das betreffe wahrscheinlich auch die Risiken, an Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken.
Ursache noch unklar
"Wir können über die Faktoren, die in unseren ersten Lebensmonaten vor oder nach der Geburt einen so prägenden Einfluss auf das Herz-Kreislauf-Risiko ausüben, derzeit nur spekulieren", sagte Thorsten Reffelmann vom Wissenschaftlerteam an der Universität Greifswald. "Neben meteorologischen Daten oder der Sonnenlichtexposition sind auch viele andere Einflussgrößen denkbar."
Dazu zählten Nahrungsangebot und Ernährungsgewohnheiten in der Schwangerschaft, Luftverschmutzung oder Infektionskrankheiten im Laufe eines Jahres oder auch das Ausmaß körperlicher Bewegung, welches ebenfalls jahreszeitlichen Schwankungen unterliege. Die Einflussgrößen genau herauszufinden, könne für Behandlung und Vorbeugung von herausragender Bedeutung sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).