Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPreisanstieg bei ÖBBAußerhalb von HeimenHotel EuropaZu Besuch im KitzhofBetreiber schlug Alarm
Bundesländer > Tirol
16.03.2011 09:50

Preisanstieg bei ÖBB

Holzfirmen drohen mit Plus von 88.000 Lkw-Fahrten

  • Seinen Holzbedarf deckt Italien zu einem Fünftel mit Einfuhren aus Österreich.
    Seinen Holzbedarf deckt Italien zu einem Fünftel mit Einfuhren aus Österreich.
    (Bild: Uta Rojsek-Weidergut)
Der Sparkurs der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria treibt die Preise für den Gütertransport via Bahn in die Höhe. Holz-, Container- und Stückgutlieferungen sind betroffen. Vor allem Tirols Holzindustrie ist besorgt. Die Firmen investierten 21 Millionen in den Schienenverkehr. Nun drohen sie, wieder auf die Straße zu gehen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir wollen die Holztransporte weiter machen, aber nur ohne Verlust", sagt ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel. Die Kostendeckung liege aber derzeit teilweise unter 50 Prozent. "Wir sehen keine Alternative! Sonst gibt es die Rail Cargo Austria bald gar nicht mehr."

Fünf Verladestellen in Tirol werden geschlossen
Mit Preissteigerungen bis zu 30% rechnet die Tiroler Holzindustrie. Die drei größten Tiroler Holzunternehmen – Binder Holz, Pfeifer Holzindustrie und Egger Holzwerkstoffe – kündigten an: "Wir werden zurück auf die Straße müssen – mit 88.000 zusätzlichen Lkw-Fahrten pro Jahr." Sie sind erbost: "Zumindest die Verluste beim Holztransport sind schwer zu glauben. Ich glaube eher, wir müssen für andere ÖBB-Fehlinvestitionen aufkommen", sagt Reinhard Binder von Binder Holz.

Platter sagte Unterstützung zu
Am Montag baten Pfeifer, Egger und Binder LH Platter um Hilfe. Dieser sagte Unterstützung zu. Er werde mit ÖBB-Chef Kern, Ministerin Bures und den anderen Landeschefs reden und nach einer Lösung suchen, heißt es aus Platters Büro.

von Manuel Diwosch, Tiroler Krone

Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Bezirk Schwaz
Massentest in Tirol: Bisher 25 positive Ergebnisse
Der Wirbel beim Thema „Impfgünstlinge“ ist zurzeit groß – für einen Heimleiter viel zu groß (Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Impfung
„Pauschalverurteilung ist für mich ungerecht“
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
104 Neuinfektionen und zwei weitere Todesfälle
(Bild: GEPA, Krone KREATIV)
Auch Mayer am Podest
ÖSV-Triumph: Kriechmayr gewinnt in Kitzbühel!
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Tirol Kliniken
Alle geplanten Operationen finden wieder statt
Ähnliche Themen:
Tirol
ÖBB
Sparkurs
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.558 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1118 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print