Finale in Lenzerheide
Cuche schnappt Walchhofer Kristall in der Abfahrt weg
Die Enttäuschung bei Walchhofer, dessen Familie in Lenzerheide mitgefiebert hatte, war danach sehr groß. "Wenn man sich eine solche Möglichkeit noch einmal erarbeitet und zum Schluss ungenützt lässt, ist das schon sehr ärgerlich. Es gibt viele Möglichkeiten, die Punkte in dieser Saison zu finden. In Kitzbühel waren es null", meinte Walchhofer. "Und Didier hat keinen Nuller gemacht. Er hat sich die Kugel absolut verdient. Ich hätte sie ihm schon gerne weggenommen, auch wenn man hier in der Schweiz vielleicht einem Schweizer den Vortritt lässt."
Walchhofer hatte Probleme mit der Sicht
Der Fehler sei gewesen, dass er sich im Finish seines Rennens zu sehr treiben habe lassen, meinte Walchhofer. "Ich habe nichts mehr gesehen am Boden. Didier ist kleiner, er steht da vielleicht ein bisserl leichter über dem Ski. Er hat das super gemacht ins Ziel rein, mir ist es nicht gelungen. Ich habe gehofft, er würde sich ähnlich schwertun mit der Sicht, aber er hat das super gelöst", musste Walchhofer anerkennen. Anders als Walchhofer setzt Cuche seine Karriere fort, das hat er am Dienstagabend bekannt gegeben (siehe auch Infobox). Mit vier Abfahrtkugeln fehlt ihm nun nur noch eine auf Franz Klammer.
Auch Cuche hatte gewusst, dass die fehlende Sonne die Aufgabe für ihn nicht gerade einfacher machen würde. "Aus dem Jubel des Publikums habe ich geschlossen, dass Michael keine so gute Fahrt erwischt hat, das hat mir Mut gemacht", sagte Cuche, der im Zielraum auf die Knie gegangen war. "Der Stellenwert ist gleich hoch wie beim Gewinn der anderen Kugeln. Aber ich genieße es noch mehr als die erste Kugel 2007, auch wegen der Vorfälle vergangene Woche", meinte der 36-Jährige und sprach die Auseinandersetzung mit FIS-Renndirektor Günter Hujara in Norwegen an.
Zweiter Podestplatz für Puchner
Puchner ließ dem ersten Stockerlplatz der Karriere am vergangenen Sonntag als Dritter im Kvitfjell-Super-G gleich den nächsten folgen. "Sicher war ich von den Bedingungen begünstigt, aber man muss sie auch erst einmal ausnützen", sagte der Salzburger. Zwei Podiumsplätze in einer Woche seien aber unglaublich für ihn. 15. wurde Klaus Kröll, 18. der erkältete Romed Baumann. Im Abfahrtsweltcup kam der Steirer Kröll hinter Cuche und Walchhofer auf Rang drei.
Ergebnis der Abfahrt in Lenzerheide:
Platz | Name | Land | Zeit |
1 | THEAUX Adrien | FRA | 1:22.94 |
2 | PUCHNER Joachim | AUT | 1:22.95 |
3 | SVINDAL Aksel Lund | NOR | 1:23.10 |
4 | CUCHE Didier | SUI | 1:23.25 |
4 | INNERHOFER Christof | ITA | 1:23.25 |
6 | FILL Peter | ITA | 1:23.30 |
7 | KUENG Patrick | SUI | 1:23.39 |
8 | FEUZ Beat | SUI | 1:23.53 |
9 | BERTRAND Yannick | FRA | 1:23.56 |
10 | JANKA Carlo | SUI | 1:23.62 |
11 | WALCHHOFER Michael | AUT | 1:23.64 |
12 | CLAREY Johan | FRA | 1:23.93 |
13 | GUAY Erik | CAN | 1:24.08 |
14 | PARIS Dominik | ITA | 1:24.10 |
15 | KRÖLL Klaus | AUT | 1:24.35 |
15 | KLINE Bostjan | SLO | 1:24.35 |
15 | HEEL Werner | ITA | 1:24.35 |
18 | BAUMANN Romed | AUT | 1:24.51 |
19 | LIGETY Ted | USA | 1:25.07 |
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).