Firmen geprellt
Hotelier (25) auf großem Fuß – Haft nach drei Pleiten
Zwei Hotels in Seefeld, eines in Pinswang – als Pächter dieser Anlagen wollte sich der junge Mann im Frühjahr 2009 einen Namen machen. Und so trat er wohl auch auf, denn anders ist es nicht zu erklären, dass so viele Unternehmen auf ihn hereinfielen. Der Jungspund blieb Rechnungen in der Höhe von über 400.000 Euro schuldig, zudem entnahm er aus dem Firmenvermögen weitere 125.000 Euro – zu einem Zeitpunkt, als schon lange feststand, dass Gläubiger dadurch geschädigt werden. So lautete die Anklage.
Auch in Deutschland Hotel geführt
Hinzu kam, dass er nach Bekanntwerden der Probleme einfach verschwand und ein volles Seefelder Hotel führungslos zurückließ. Er wurde aber verhaftet, dann jedoch auf freiem Fuß entlassen – allerdings mit der Auflage, sich auf keinen Fall mehr unternehmerisch zu betätigen. Doch der Mann machte in Deutschland fröhlich weiter, und versuchte schon wieder ein Hotel zu führen. Als er dort auch aufflog, wanderte er sofort in Untersuchungshaft.
Aus dieser wurde er am Dienstag vorgeführt. Der 25-Jährige bekannte sich vor dem Schöffensenat am Innsbrucker Landesgericht voll schuldig und nahm auch die über ihn verhängte Strafe von drei Jahren Gefängnis sofort an.
von Stefan Ruef, Tiroler Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).