Nichts bezahlt
"Geschäftsmann" als notorischer Betrüger entlarvt
Der gelernte Tischler, der einen durchaus seriösen Eindruck machen soll, war ständig unterwegs, um angeblich "lukrative Geschäfte anzubahnen". Mit dem Versprechen, dass er bald über viel Geld verfügen würde, zögerte der 62-Jährige im Gasthof die Begleichung seiner offenen Rechnungen immer wieder hinaus.
Bis der Wirt schließlich die Geduld verlor - und die Liebocher Polizei den "Geschäftsmann" als mutmaßlichen Betrüger entlarvte: "Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen ihn in Vorarlberg 200 Exekutionstitel vorliegen", berichtet ein Beamter. So soll der 62-Jährige unter anderem auch Jagden und Jagdmessen veranstaltet haben, wobei angeblich einige Gläubiger durch die Finger schauten.
Verdächtiger sitzt in Justizanstalt Graz-Jakomini
Wegen seiner finanziellen Probleme hatte er laut Exekutive auch seinen Geländewagen verpfändet, ihn aber nie ausgelöst. Trotzdem war der Verdächtige noch immer mit diesem Auto unterwegs. Mittlerweile wurde es vom Pfandleiher abgeholt. Der Beschuldigte wurde festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.
Eventuelle Geschädigte mögen sich bei der Polizei in Lieboch unter der Telefonnummer 059/133 6145 melden.
von Peter Riedler, "Steirerkrone"
Symbolbild
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).