Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt500 UnterschriftenSchließung im Februar Skitour in WerfenIm NachtragsspielMehrere Anzeigen
Bundesländer > Salzburg
15.03.2011 11:42

500 Unterschriften

Aufstand gegen die Abriss-Pläne für die Strubergasse

  • (Bild: Andreas Tröster)
"Die Stadtpolitiker machen mit uns, was ihnen gerade passt" - so macht sich Anna Huber aus der Strubergasse in Lehen empört Luft. "Seit Jahren versprechen sie die Sanierung unserer Häuser – jetzt wollen sie alles abreißen. So geht es nicht!" Mit Josef Wieder gründete sie die "Bürgerwehr" und sammelte 500 Protest-Unterschriften.
Artikel teilen
Kommentare
0

Josef Wieser hatte sich "extra eine Woche frei genommen, damit ich Unterschriften sammeln kann." Und er fand überall ein offenes Ohr: "Die Leute sind fassungslos, wie die Politik mit ihren umspringt", erzählte der Arbeiter aus der Strubergasse der "Krone". Heuer im Frühjahr sollte die Renovierung der Häuser beginnen, in denen fast 1.000 Menschen leben. Doch eine Mehrheit von VP, Bürgerliste und FP stoppte diese Pläne. Jetzt soll ein großer Teil der Siedlung abgerissen und neu gebaut werden

"Wir wollen nicht weg!"
Seither ist Feuer am Dach in der Siedlung: "Wir wissen schon, was dahinter steckt", sagen die Bewohner. "Hier gibt es noch so viele Grünflächen zwischen den Häusern – die wollen sie verbauen. Nachverdichten nennt man das heutzutage." Anna Huber wohnt schon seit 1953 mit ihrem Gatten Franz hier – "und wir wollen nicht weg!" Die Menschen in der Siedlung haben ihre Ersparnisse in die Wohnungen gesteckt und sie liebevoll eingerichtet. "Zigtausende Euros haben alle investiert – und jetzt soll alles weggerissen werden", schilderte eine ältere Frau entsetzt.

Angst vor hohen Betriebskosten bei Neubauwohnungen
Die Versprechungen will keiner glauben: "Hier sind die Wohnungen zwar klein, oft nur 48 Quadratmeter. Aber dafür ist die Miete niedrig. Und wenn wir in einen Neubau übersiedeln müssen, verrechnet uns die Genossenschaft enorme Betriebskosten. Das wird für viele unfinanzierbar." Josef Wieser kündigte schon weitere Proteste an: "Wir haben uns ja Bürgerwehr genannt, damit die Politiker merken, dass wir uns wehren", meinte er kämpferisch. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Donnerstag – da will die Stadt den Bürgern neuerlich den Abriss ihrer Häuser schmackhaft machen.

"Wir gehen hin und sagen es Padutsch und Co., dass wir nicht weggehen wollen", ist der Plan der wütenden Bürger. "Wir sind gegen den Abriss einzelner Wohnblöcke und eine Nachverdichtung. Wir wollen nur die versprochene thermische Sanierung haben", sagen sie. Bis Donnerstag haben sie sicher bereits 600 Unterschriften gesammelt…

von Robert Redtenbacher, Kronen Zeitung

(Bild: Markus Tschepp)
125 Jahre alt
Jubiläums-Investitionen in Salzburger Lokalbahn
Gemeinden helfen bei Anmeldung (Bild: Tröster Andreas)
Hilfe bei Anmeldung
Gemeinden erheben Impf-Bedarf selbst
Lisa Grill stand in diesem Winter im Europacup schon dreimal am Podest. (Bild: ÖSV)
Ski alpin
Grill erhält in Crans Montana Chance im Weltcup
(Bild: Mathias Mandl)
Einigung erzielt
Rückkehr perfekt: Möschl unterschrieb bei SV Ried
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
Ähnliche Themen:
Aufstand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print