Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBis zu 600.000 StückSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
15.03.2011 09:40

Bis zu 600.000 Stück

Ausverkauft: Apple erlebte bei US-Start Ansturm auf iPad 2

Das iPad 2 scheint sich bei seiner Premiere sogar noch besser verkauft zu haben als der schon erfolgreiche Vorgänger. Nach mehreren Schätzungen ist Apple am ersten Wochenende 400.000 bis 600.000 der flachen Rechner losgeworden. Das iPad 2 sei ausverkauft, schrieb Gene Munster von der US-Investmentbank Piper Jaffray am späten Sonntagabend.
Artikel teilen
Kommentare
0

Es sei seinem Team nicht gelungen, auch nur ein einziges Gerät aufzutreiben. Munster gehört zu den treffsichersten Analysten zum Thema Apple, er rechnet mit bis zu 500.000 verkauften Exemplaren.

Vor einem knappen Jahr, als das Ur-iPad herauskam, hatte Apple 300.000 der Geräte losgeschlagen und zählte nach neun Monaten satte 15 Millionen Stück.

Lager an einem Wochenende leergeräumt
Offizielle Verkaufszahlen existierten vorerst noch nicht. Die lange Lieferzeit im US-Online-Shop deutete aber darauf hin, dass die Lager nach dem Kundenansturm leer sind. Es dauert mittlerweile drei bis vier Wochen, bis das iPad 2 zugesandt wird. Bei Apple sind sonst wenige Tage üblich.

In Österreich ab 25. März - Preise noch unklar
Österreichische Kunden müssen sich noch bis zum 25. März gedulden, dann beginnt der Verkauf des iPad 2 hierzulande. Preise stehen noch nicht fest. In den USA kostet die Einstiegsvariante mit 16 Gigabyte Speicher und WLAN-Anbindung 499 Dollar (358 Euro) plus Steuern. Das ist der gleiche Preis, den Apple schon für das Vorgängermodell verlangt hatte. Die alten iPads gehen derzeit im Ausverkauf zu Preisen ab 399 Dollar über die Theke.

Lange Schlangen in den USA
Am Freitagnachmittag hatte der Verkauf des iPad 2 in den USA begonnen - genau zwei Wochen später, am 25. März, ist auch Österreich dran, ein Gerät wird voraussichtlich für 499 Euro aufwärts zu haben sein. In den USA bildeten sich jetzt wieder lange Schlangen vor den Apple Stores. Vor dem legendären Glaskubus an der Fifth Avenue in Manhattan hatten sich die ersten Apple-Fans bereits Mittwoch angestellt. Auch mehrere große Handelsketten im Land wie Wal-Mart und Best Buy hatten den Tablet-Computer gleich zu Beginn im Angebot.

Etliche der Wartenden machten ein Geschäft aus dem stundenlangen Anstehen. Im Internet-Anzeigenportal Craigslist fanden sich zuhauf Angebote für das brandneue iPad 2 - oder Angebote für einen Platz in der Schlange. Eine junge Studentin, die zu den allerersten vor dem Glaskubus gehörte, erzählte voller Stolz, dass sie ihren Platz für 900 Dollar verkauft habe. Auf die Frage, was sie denn mit dem Geld tun wolle, antwortete sie: "Ich will zu einem Konzert von Lady Gaga."

Maximal zwei iPads pro Person gegen "grauen Markt"
US-Medien berichteten darüber, dass aus allen Teilen der Welt extra Kuriere in die USA gekommen waren, um eines der ersten iPad 2 zu ergattern und für teuer Geld in der Heimat zu verkaufen. Der graue Markt ist Apple-Chef Steve Jobs jedoch ein Dorn im Auge, weshalb die Kunden am Wochenende maximal zwei iPads gleichzeitig kaufen konnten.

Apple dominiert den Tablet-Markt
Mit dem Ur-iPad, dessen Verkauf im April 2010 startete, hatte Apple einen lange brachliegenden Markt belebt und dominiert ihn bis heute. Acht von zehn Tablet-Computer stammen von Apple. Die versammelte Konkurrenz kam nach Angaben des Marktforschers IDC im vergangenen Jahr gerade mal auf rund 3 Millionen Geräte - auch mangels passender Modelle.

Neuheiten des iPad 2 sollen Apple die Markthoheit sichern
Mittlerweile bringen die Elektronikkonzerne jedoch reihum iPad-Rivalen auf den Markt. Mit dem iPad 2 will Apple weiterhin den Ton angeben: Das Gerät hat einen neuen Prozessor, der doppelt so schnell sein soll wie in der ersten Generation. Über einen HDMI-Anschluss wird man das iPad 2 mit einem hochauflösenden Fernseher verbinden können. Zwei Kameras auf Front- und Rückseite erlauben Videokonferenzen. Überdies ist das Gerät schlanker und leichter geworden.

(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
ÖsterreichUSA
Apple
iPad
Computer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print