Facebook-Party
Einladungen weiter verbreitet: Schüler drohen 3 Jahre Haft
Das Mädchen hatte unter Angabe seiner Adresse auf Facebook geschrieben, dass alle Schulkameraden kommen sollten und gerne Freunde mitbringen dürften, wenn sie ihr vorher Bescheid gäben, wie die Zeitung "Daily Telegraph" am Dienstag berichtete. Nachdem über 2.000 Nutzer ihr Kommen zugesagt hatten, sperrte das Mädchen die Einladung. Dennoch trudelten weitere Zusagen ein: Binnen 24 Stunden hatten bereits 20.000 Facebook-Nutzer geantwortet und sich als "Gast" angekündigt, bis Dienstag waren es fast 200.000 potenzielle Partygänger.
Einladung unter falschem Namen weiter verbreitet
Wie der "Sydney Morning Herald" berichtet, hatte sich der 17-Jährige unter einem neuen Profil in Facebook als das 16-jährige Mädchen ausgegeben und die Einladung zu dessen Geburtstagsparty so weiter verbreitet. Der junge Mann wurde am Dienstag nördlich von Sydney festgenommen, befindet sich nach Hinterlegung einer Kaution inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Am 7. April muss sich der Täter vor Gericht verantworten, ihm drohen dem Bericht nach bis zu drei Jahre Haft.
Kein Einzelfall
Ähnliche Vorfälle hatte es in der Vergangenheit bereits des Öfteren gegeben: Im Herbst vergangenen Jahres beispielsweise hatte eine 14- jährige Britin über Facebook zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen, dabei jedoch vergessen, den Status auf "Privat" zu setzen. 21.000 Menschen hatten daraufhin ihr Kommen angekündigt, die Polizei musste das Haus der Familie rund um das Datum bewachen.
2008 artete die Party eines australischen Teenagers aufgrund von Einladungen auf dem sozialen Netzwerk derart aus, dass 500 Gäste auftauchten. Diese sorgten für so viel Chaos, dass der Jugendliche festgenommen wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).