133er-Awards
Große Gala für Wiens Super-Cops im Rathaus
Rund 700 Uniformierte, Verwandte, Freunde sowie Prominenz aus Politik und Kultur erfüllten den großen Festsaal im Wiener Rathaus mit Leben. Dazu Musik, Gala-Buffet und tolle Gesangseinlagen von "Rounder Girl" Tini Kainrath.
Alljährlicher Höhepunkt ist die Auszeichnung jener Beamten, die im abgelaufenen Jahr Außergewöhnliches geleistet haben. Sie sind Wiens Super-Cops 2011. Sechs an der Zahl. "Krone"-Preisträger Martin März (Infobox) bedankte sich bei allen wien.krone.at-Usern für ihre Stimme. Der dynamische Donaustädter hatte eine Massenpanik unter Jugendlichen im Donauplex verhindert. Die "Krone"-Leser hievten ihn dafür in einer spannenden Internet-Abstimmung auf das Siegerpodest. "Ich bin total überrascht, es ist ganz toll. Vielen Dank", so der "Polizist des Jahres 2011".
Neben Publikumspreis weitere fünf "Oscars" vergeben
Die Trophäe – ein Glaskubus mit eingraviertem Namen und den Umrissen von Wien – bekommt einen Ehrenplatz in März’ Wohnzimmer. Neben dem Publikumspreis wurden fünf weitere "Oscars" verteilt. Eine Fachjury, bestehend aus Bürgern und Experten, wählte aus einer Vielzahl von Einreichungen.
Cornelia Grand aus Wien-Landstraße wurde mit dem 133er-Award für Menschenrechte und Opferschutz ausgezeichnet. Michaela Halbauer, die sich in Simmering um Kinder und Senioren kümmert, mit jenem für Prävention. Die beste kriminalistische Nase hat Chefinspektor Helmut Pöttler. Newcomerin des Jahres ist die 22-jährige Katharina Pinkl.
Den Preis für sein Lebenswerk erhielt Polizei-Ball-Organisator Eduard Bachner. Unter den Gratulanten waren Landtagspräsident Harry Kopietz, Polizeipräsident Gerhard Pürstl sowie Landespolizeikommandant Karl Mahrer.
von Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).