Erfolg mit Zucchini
Regionales Gemüse lohnt sich - auch finanziell
"Deshalb stehen wir für selbst gemachte Bio-Qualität. Wir halten nicht nur alle Bio-Richtlinien ein, wir sind sogar noch strenger", so der Gemüse-Fan. Die Gemüse-Spezialitäten stellt Pflügelmeier mit einem einfachen Grundrezept her: "Wir kochen Wasser mit Gewürzen auf, geben Essig und Zucker dazu und übergießen mit dieser Marinade das jeweilige Gemüse im Glas. Dann wird pasteurisiert. Und zwar mit Solarenergie."
Mittlerweile gibt es "Pepi's" Gemüse auch in mehreren großen Supermarkt-Ketten in ganz Österreich – angefangen vom Klassiker Essiggurkerln über das würzige Russenkraut bis zu dem besonders beliebten Zucchini-Salat im Glas.
Pflügelmeier ist stolz, dass er in seinem Betrieb kein schlechtes Gewissen haben muss: "Gemüse aus Regionen wie Ägypten zu kaufen ist sozial wie ökologisch bedenklich. Wir bieten den Kunden eine schmackhafte Alternative."
von Jasmin Gaderer, "OÖ Krone"
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).