Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKontinuität gewahrtFlugzeugabsturzNach BozenManUnited besiegt RedsEx-Dortmund-Star
Sport
14.03.2011 15:30

Kontinuität gewahrt

Sebastian Vettel bleibt bis 2014 bei Red Bull Racing

  • (Bild: DPA/Jens Büttner)
Der 23-jährige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel und das Schlüsselpersonal bleiben bis 2014 bei Red Bull. Nach Designer Adrian Newey und Teamchef Christian Horner hat nun auch der seit 2009 für Red Bull Racing fahrende Deutsche seinen bis 2012 laufenden Vertrag mit dem austro-englischen Rennstall vorzeitig verlängert. "Der Grund ist, dass ich mich bei Red Bull sehr wohl fühle", erklärte Vettel auf seiner Homepage.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dass nicht nur das komplette Führungsteam von Horner und Newey abwärts, sondern nun auch der Spitzenpilot seinen Vertrag bis 2014 verlängert hat, ist ein klares Indiz dafür, dass der Erfolg der Truppe von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz langfristig gesichert werden soll. "Neben den technischen Topleuten bleibt jetzt auch der Topfahrer. Sebastians Verlängerung erhöht die Stabilität des Teams. Somit können wir uns auf das konzentrieren, was wichtig ist, nämlich ein schnelles Auto zu bauen", erklärte Red Bulls Motorsport-Direktor Helmut Marko.

Gehalt wohl deutlich aufgebessert
Über die neuen Vertrags-Modalitäten wurde nichts bekannt. Man darf aber davon ausgehen, dass Vettels Gehalt deutlich aufgebessert wurde. Zuletzt war von einem Jahresgehalt von zehn Millionen Euro ohne Prämien für den in der Schweiz lebenden Deutschen die Rede gewesen. "Ich bin stolz, Teil des Teams sein zu dürfen. Ich bin auch stolz auf das, was wir bisher erreicht haben und in Zukunft erreichen können", sagte der schon 1998 als Nachwuchstalent ins Red-Bull-Juniorteam geholte Hesse knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart 2011 in Australien.

Vettel war nicht erst seit seinem Weltmeistertitel auch mit Ferrari und Mercedes ins Gespräch gebracht worden. Nachdem das Schlüsselpersonal bleibt, will nun aber auch Vettel, und das obwohl er gegenüber dem zweiten Piloten Mark Webber keinen ausgewiesenen Nummer-1-Status hat, bis zu seinem 27. Lebensjahr am Lenkrad des derzeit schnellsten Autos in der Formel 1 drehen. "Als Rennfahrer willst du immer im schnellsten Auto sitzen, weil du immer gewinnen willst", betonte Vettel nach den vielversprechenden Winter-Testfahrten, laut denen der neue RB7 im kommenden Jahr zusammen mit dem Ferrari 2011 wieder das dominierende Auto sein dürfte.

Red Bull will langfristig an der Spitze bleiben
Damit sollte Red Bull Racing auch unter neuen Umständen wie dem wieder eingeführten KERS, dem beweglichen Heckflügel und der völlig neuen Reifensituation um den Titel mitfahren können. Marko strich die Wichtigkeit der Vertragsverlängerung des gesamten technischen Führungspersonal heraus. "Damit ist Kontinuität gegeben und man sieht ja, wir haben seit drei Jahren ein absolutes Topauto und wir wollen langfristig an der Spitze bleiben", betonte Marko.

Weltmeister-Macher Marko selbst hat eine persönliche Vereinbarung mit Mateschitz und bleibt natürlich ebenfalls an Bord. Der Grazer hatte einmal die Rekrutierung des Top-Personals als eine der wichtigsten Erfolgsmaßnahmen bezeichnet. Seitdem wurden und werden immer wieder - mehr oder weniger erfolglos - Abwerbeversuche unternommen.

BMW-Sauber als erste Station von Vettel
Vettel war 2007 in die Formel 1 gekommen, hatte als 19-Jähriger zunächst bei BMW-Sauber ein Rennen bestritten und dann beim Red-Bull-Schwesternteam Toro Rosso (August 2007 bis Ende 2008) sogar seinen ersten GP-Sieg eingefahren. 2009 war er zum Mateschitz-Hauptrennstall gewechselt und war auf Anhieb Vizeweltmeister geworden. Schon in seinem zweiten Jahr krönte er sich dort zum jüngsten Champion der Geschichte.

Ein möglicher Wechsel zu einem anderen Team wird - vorbehaltlich unbekannter Vertragsdetails - nun nicht vor 2015 möglich sein. Mateschitz selbst hatte aber immer wieder betont, dass er Vettel nichts in den Weg legen werde. Das Wichtigste sei, Vettel ein wettbewerbsfähiges Auto geben zu können.

(Bild: eBundesliga)
WAC und Austria jubeln
eBundesliga: So verlief der spannende Saisonstart!
(Bild: GEPA )
Drei Elfmeter im Spiel
Baumgartner und Kramaric setzen Köln K.O.
(Bild: AFP/Anne-Christine Poujoulat)
Nun um Platz 25
Österreich besiegt Südkoreas „Jugendauswahl“ 36:29
(Bild: facebook (Wiener Neustadt SC))
In Topform
3:0! Holzhauser führt Scorerwertung in Belgien an
(Bild: AFP/Marius Becker)
Kabinettstückerl
Baumgartners Ferserl verzückt deutsche Bundesliga
Ähnliche Themen:
Sebastian VettelChristian HornerDietrich MateschitzHelmut Marko
SchweizAustralien
Ferrari
Red BullFormel 1
Formel-1-WeltmeisterAutoMotorsportGehalt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print