Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRottweiler-AttackeZahlreiche AnzeigenErneuerungsplan stehtKassenpraxen leerIn die Falle getappt
Bundesländer > Niederösterreich
14.03.2011 12:33

Rottweiler-Attacke

Bedingte Haft und 900 Euro Geldstrafe für Hundebesitzer

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Acht Monate bedingt und 900 Euro Geldstrafe: Dieses Urteil hat das Landesgericht Wiener Neustadt für einen 74-Jährigen gefällt, dessen Rottweiler im September 2010 auf einem Spielplatz in Pottschach im Bezirk Neunkirchen (Bild) einen zweijährigen Buben schwer verletzt hatte. Dazu kommen Schmerzensgeldzahlungen an das Kind und dessen ebenfalls verletzten Großvater. Der Angeklagte, der sich vollinhaltlich schuldig bekannt hatte, nahm das Urteil an, der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab. Es ist somit nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mildernd waren laut Richter Wolfgang Etl die Unbescholtenheit des Pensionisten, das reuige Geständnis und dessen Rettungsversuch, als sich das Tier verbissen hatte. Dabei wurde der Mann selbst verletzt. Erschwerend war das Zusammentreffen zweier Vergehen: Der laut Hundehaltegesetz des Landes als gefährlich eingestufte Rottweiler war zwar angeleint, hatte aber entgegen der Bestimmung keinen Beißkorb getragen.

Nicht die erste Attacke des Rottweilers
Staatsanwalt Erich Habitzl hatte von einem Sorgfaltsverstoß gesprochen und den Fall als exemplarisches Beispiel für das mangelnde Problembewusstsein von Haltern großer Hunderassen bezeichnet. Er verwies darauf, dass der Rüde als aggressiv bekannt gewesen war - er hatte drei Jahre zuvor bereits ein kleines Mädchen gebissen. Nach der - neuerlichen - Attacke ließ der Mann den fünfjährigen Rüden einschläfern.

Mit Rüden nie in Hundeschule gewesen
Es tue ihm wahnsinnig leid, zumal er auch die Familie des Buben persönlich kenne, sagte der Beschuldigte. Er habe an jenem Tag den Beißkorb daheim vergessen, rechtfertigte er sich. Dass auf dem Spielplatz, den er überqueren wollte, überdies ein Schild auf ein Hundeverbot verwies, war ihm zuvor nicht aufgefallen - und dass er für den Rottweiler laut Gesetzesnovelle einen Sachkundenachweis erbringen hätte müssen, war ihm auch nicht bewusst. Eine Hundeschule hat der Mann, der zuvor schon einen Schäfer- und einen Jagdhund besessen hatte, mit "Dino" nicht besucht, sondern ihm "Sitz", "Platz" und "Fuß" selbst beigebracht.

Als der Hund auf dem Spielplatz auf Höhe der Wippschaukel, auf der der Kleine saß, einen Satz vorwärts machte, riss er sein Herrl um und verbiss sich in das Kind. Am Boden liegend versuchte der 74-Jährige noch, den Vierbeiner niederzudrücken, was ihm aber nicht gelang.

Auch Hundebesitzer wurde bei Attacke verletzt
Das Tier erwischte den Buben am Gesäß, weil dessen Großvater den Kleinen noch instinktiv etwas in die Höhe reißen konnte, wie er als Zeuge aussagte. Auf Geheiß des Hundebesitzers habe er gemeinsam mit dem 74-Jährigen auf den Rottweiler eingetreten, damit der Hund den Buben losließ. Als der Opa sein blutendes Enkerl dann endlich am Arm hielt, habe der Hund nochmals hingeschnappt, aber nur mehr die Windel erwischt. Der Besitzer wurde beim Versuch, das Maul des Hundes zu öffnen, an der Hand verletzt.

Bub mehrere Wochen in Behandlung
Ein Anrainer hatte daheim "verzweifelte Schreie" gehört und eilte ebenfalls zu Hilfe. Eine weitere Nachbarin, von Beruf Krankenschwester, legte dann einen Notverband an, bis die Notärztin und ein Notarzthubschrauberteam die weitere Versorgung übernahmen. Unter künstlicher Beatmung wurde der Bub ins Wiener SMZ Ost geflogen, wo er mehr als drei Wochen behandelt wurde. Der medizinische Sachverständige sprach von mehreren tiefen Rissquetschwunden am Gesäß und hohem Blutverlust.

Die Feuerwehrmitglieder montierten den Türbeschlag ab und befreiten so den zweijährigen Burschen. (Bild: P. Huber)
Im Bad eingesperrt
Feuerwehr befreite Zweijährigen
(Bild: Christoph Hardt)
Tests sollen folgen
Verdacht: Wütet Corona-Mutation in einer NÖ-Firma?
Symbolbild (Bild: © 2010 Photos.com, a division of Getty Images (Symbolbild))
Hoher Schaden:
Spray gestohlen, Fassade besprüht
(Bild: ©beysim - stock.adobe.com)
Ambitionierte Ziele:
Landesverwaltung soll bis 2035 klimaneutral werden
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Polizei rätselt jetzt:
Wrack nach Unfall gestohlen
Ähnliche Themen:
Wiener NeustadtNeunkirchen
GeldstrafeRottweilerLandesgerichtSpielplatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
185.443 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
130.503 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
129.359 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1374 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print