Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZwist wegen PisteAuch im Jahr 2021Kolumne: Kitz überallNici, Braathen, KildeKilde schwer verletzt
Sport > Wintersport
12.03.2011 17:39

Zwist wegen Piste

Cuche kostet Streit mit FIS-Chef Hujara Geld und Nerven

  • (Bild: EPA)
5.000 Franken (3.893 Euro) Geldstrafe und eine schriftliche Verwarnung hat sich Skirennläufer Didier Cuche im Zuge seiner Forderung eingehandelt, auf der Olympia-Piste von 1994 in Kvitfjell nach dem einzigen Training einen Sprung für die Weltcup-Rennen zu entschärfen. Die Rennjury sprach die Sanktionen nicht wegen des Inhalts des Einwands aus, sondern, wie von der FIS hieß, wegen der Art und Weise, wie der Schweizer bei FIS-Renndirektor Günter Hujara vorstellig geworden war.
Artikel teilen
Kommentare
0

Cuche habe sich in der Wortwahl vergriffen. "Wenn du den Sprung nicht abtragen lässt, und irgendetwas passiert an dieser Stelle, werde ich nicht zögern, dich in der Öffentlichkeit zu attackieren", lautete gemäß Hujara die Aussage von Cuche. Eine Drohung, die im schlimmsten Fall ein gerichtliches Nachspiel hätte haben können.

Am Samstag versuchte Cuche, seine Aussage zu relativieren. Als Mitglied des "Speed-Fahrer-Komitees" müsse er sich mit der Sicherheit beschäftigen. "Das ist meine Einstellung und meine Aufgabe. Ich habe Günter nur gesagt, dass ich mir Sorgen mache, dass wir Fahrer bei besagtem Sprung zu weit fliegen würden, und er veranlassen solle, Korrekturen vorzunehmen." Das geschah dann auch. Nach der Besichtigung vor der ersten Abfahrt am Freitag wurden an der kritischen Stelle fünf Zentimeter Schnee abgetragen.

Kommunikationsproblem?
"Offenbar haben wir uns falsch verstanden", führte Cuche weiter aus. "Wenn dem so ist, dann tut es mir leid und entschuldige ich mich für den Riesenrummel, der wegen einer so kleinen Sache entstanden ist. Die Konsequenzen werde ich schlucken müssen. Ich werde auch aus dieser Athleten-Kommission zurücktreten." Im Nachhinein sei er enttäuscht von sich selber. "Ich hätte mich besser nicht um die Sache im Sinne der Sicherheit kümmern sollen. Dafür, dass ich mich eingesetzt habe, bin ich jetzt das einzige A... am Berg."

Cuche wirkte am Samstag aufgewühlt, unruhig. Seine Verfassung nahm Einfluss auf die Leistung in der zweiten Abfahrt. "Links und rechts von mir gab es heftige Diskussionen. Das hat mich Nerven gekostet." Die Geschehnisse rund um seine Kritik würden ihn mehr schmerzen als die verloren gegangene Führung in der Abfahrts-Wertung an den Salzburger Michael Walchhofer. "Es geht um mein Image und meinen Ruf. Es kann nicht sein, dass ich mich die ganze Saison über für die Sicherheit einsetze und dann ein solcher Rummel veranstaltet wird."

Hujara lenkt inzwischen ein
Auch Hujara lenkte ein. "Für mich ist das Ganze nicht ein so großes Dilemma, wie es jetzt ausschaut." Er werde Cuche und seine Meinung immer ernst nehmen. "Das positive Bild des Didier Cuche leidet unter dieser Affäre in keiner Weise." Die Angelegenheit könnte indessen auf sportlicher Seite Folgen haben und den Neuenburger die vierte kleine Kristallkugel für den Abfahrts-Weltcup kosten. Denn nun ist Walchhofer für das Finale auf der Lenzerheide in Pole Position.

FIS-Renndirektor Markus Waldner (Bild: GEPA)
Testergebnis positiv
FIS-Renndirektor Markus Waldner hat Corona
Manuel Feller: Vor Kurzem noch gefeierter Märchenprinz, bald darauf schon (womöglich auch gefeierter) Familienvater (Bild: Andreas Tröster, Instagram.com/manuel.feller.official)
Vorzeige-Familienpapa
Feller: Der Märchenprinz zurück im Windel-Alltag
Marco Schwarz (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
„Hart erarbeitet“
Marco Schwarz: Podest-Maschine jetzt wieder in Rot
Fabio Gstrein (Bild: GEPA pictures)
Ötzi fährt am feinsten
Fabio Gstrein: Sein Fahrstil erinnert an Hirscher
Pistenchef Herbert Hauser im Rahmen der FIS-Schneekontrolle auf der Streif in Kitzbühel (Bild: APA/EXPA/ STEFAN ADELSBERGER)
„Guter Spirit“
Kitzbühel: Großkampftag nach schneereicher Nacht
Ähnliche Themen:
Didier Cuche
Kvitfjell
Geldstrafe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print