Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErdbeben in JapanLkw dringend gesuchtClick&CollectSalzburgs GegnerWegen AstraZeneca
Bundesländer > Salzburg
12.03.2011 17:51

Erdbeben in Japan

Salzburger sitzt in Tokio fest - Eltern bangen um Sohn

  • (Bild: AP, AFP)
Ganze Züge, die wie Spielzeug vom Wasser weggerissen werden. Häuser, die von der dreckigen Flut einfach weggefegt werden. Ein Atomkraftwerk, das in die Luft fliegt. Barbara und Heinz Lerch schauen in diesen Tagen gebannt auf die katastrophalen Bilder aus Japan. Denn ihr Sohn Norbert arbeitet für die Österreich Werbung in Tokio.
Artikel teilen
Kommentare
0

Es sind zwei Salzburger, die Österreich in Japan von der schönsten Seite präsentieren. Michael Strasser aus der Stadt Salzburg und Norbert Lerch aus Puch bei Hallein. Das ist kein Zufall, sind die Japaner doch dem Charme von Mozart und "Sound of Music" vollkommen erlegen.

An Arbeit oder gar Routine kann in diesen Tagen nach dem Jahrhunderterdbeben im Land der aufgehenden Sonne nicht einmal gedacht werden. "Ich kaufe mir gerade Wasser – so viel ich bekommen kann", berichtete Norbert Lerch am Samstag der "Krone" via Telefon aus Tokio."

"Norbert hat sich zum Glück schnell gemeldet"
Aber sonst sind die beiden Salzburger wohlauf und haben sich in einer Wohnung zusammengetan. Schlimm sind die Stunden der Angst für die Eltern von Norbert Lerch, Barbara und Heinz. "Als wir vom Erdbeben gehört haben, haben wir uns große Sorgen gemacht. Doch Norbert hat sich zum Glück schnell gemeldet, am Telefon und über Email." Erst am Dienstag hatte Norbert kurz bei seiner Familie vorbei geschaut. "Er war mit einer Delegation in Venezuela und machte in Salzburg einen Zwischenstopp", erzählte sein Vater.

Als die Erde in Japan bebte, war der Mann aus Puch gerade in seinem Büro der Österreich Werbung in Tokio. Die erdbebensichere Bauweise der Japaner dürfte vielen Menschen das Leben gerettet haben. Das Team der Österreich Werbung rund um Michael Strasser und Norbert Lerch blieb unverletzt. "Norbert fährt immer mit der Vespa durch Tokio. Das geht am schnellsten. Aber dieses Mal hat er vom Büro nach Hause statt 25 Minuten eineinhalb Stunden gebraucht, weil Chaos herrschte", so Heinz Lerch.

von Melanie Hutter und Manuela Kappes, Kronen Zeitung

Bei dem Skilehrerkurs in Bruck gab es keine Infizierten (Bild: EXPA/ JFK)
Lehrgang in Bruck
Die Skilehrer wehren sich
Symbolbild (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Alkoholisierter Raser
Mit 1,52 Promille und Tempo 117 durch Salzburg
Symbolbild. (Bild: APA/FRANZ NEUMAYR)
Covid-Tests
Nach dem Lockdown wird das Test-Angebot erweitert
(Bild: Tschepp Markus)
Polizei-Daten gesucht
Raser setzen Preisgeld aus
Bernhard Gruber (Bild: GEPA )
Nordische Kombination
Herz-OP bei Gruber: „Stabil und guter Dinge“
Ähnliche Themen:
TokioJapanÖsterreichSalzburg
SpielzeugKernkraftwerk
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
217.574 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.621 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
128.451 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1033 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
844 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
825 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print