Flashmob am Bergisel
100 Kritiker fielen bei Eröffnung von Museum "tot" um
"Jeder, der heute umgefallen ist, ist für mich ein Symbol für die Kulturinitiativen, die in den letzten Jahren getötet wurden", erklärte ein Teilnehmer des Flashmobs. In das Museum sei extrem viel Geld geflossen, während bei anderen Kulturinitiativen drastisch eingespart würde.
"Das Verharren in der Vergangenheit ist der falsche Weg. Das Rad der Geschichte zurückdrehen zu wollen, ist ebenfalls der falsche Weg", erklärte der Tiroler Landeshauptmann, Günther Platter (ÖVP). Neben der Finanzierung wurde auch die Übersiedelung des unter Denkmalschutz stehenden 360-Grad-Riesenrundgemäldes immer wieder heftig kritisiert.
Gemeinsam gekämpft, gemeinsam feiern
Der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) erinnerte daran, dass man in der Vergangenheit gemeinsam gekämpft habe. Daher solle auch gemeinsam gefeiert werden. Durnwalder zeigte sich überzeugt davon, dass viele Südtiroler das Museum besuchen werden. Für ihn sei "Das Tirol Panorama" ein wichtiger Bezugspunkt für die gemeinsame Geschichte.
Bei teils heftigem Wind fand die offizielle Einweihung des Museums statt. Für Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) gebe "Das Tirol Panorama" einen Rundblick auf die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Tirols. Ehrenschützenkompanien aus den Landesteilen nördlich und südlich des Brenners marschierten gemeinsam mit der Stadtmusik Wilten und Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände auf den Bergisel hoch über Innsbruck.
"Teuerste Ansammlung von Krimskrams"
Als "teuerste Ansammlung von Krimskrams, die jemals gebaut wurde", bezeichnete LAbg. Gebi Mair (Grüne) das neue Museum. Vom Kneissl-Ski über Burton-Snowboard bis zu einem überfahrenen Biber würde alles nur erdenklich Mögliche in eine Vitrine gestopft werden, meinte er. Das Geld, das für den Bau ausgegeben wurde, würde an anderen Stellen fehlen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).