Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWalchhofer Erster„Piste viel eisiger“Qualifikation Biathlon-WeltcupFür Julian Eberhard
Sport > Wintersport
12.03.2011 12:49

Walchhofer Erster

Rot-weiß-roter Doppelsieg in 2. Kvitfjell-Abfahrt

  • (Bild: EPA)
Einmal geht’s noch, dürfte sich Michael Walchhofer gedacht haben und ist am Samstag bei der zweiten Abfahrt in Kvitfjell allen um die Ohren gefahren. Doch auch auf dem zweiten Platz weht die rot-weiß-rote Fahne: Klaus Kröll (+0,13) machte den österreichischen Abfahrtserfolg komplett. Auf Platz drei landete der Sieger der Freitagsabfahrt, der Schweizer Beat Feuz (0,31).
Artikel teilen
Kommentare
0

Zähneknirschen gab es hingegen bei seinem Teamkollegen Didier Cuche. Er fuhr nur auf Platz sieben (+0,96) und verlor damit wertvolle Weltcup-Punkte im Kampf um die kleine Kristallkugel. Der Schweizer verweigerte sogar dem ORF das Interview, weil er am Freitag zu seinem Streit mit der FIS befragt worden war.

Walchhofer übernimmt damit die Führung im Abfahrtsweltcup vor Cuche. Er  hat es jetzt selbst in der Hand, zum vierten Mal in seiner Karriere die Kristallkugel für den Abfahrtsweltcup zu holen. Aus einem Rückstand von 50 Punkten wurde damit ein kleiner Vorsprung von 14 für Walchhofer vor dem finalen Showdown auf der Lenzerheide.

Streit mit FIS kostete Cuche Geld und Nerven
Cuche hatte vor der ersten Abfahrt FIS-Renndirektor Günter Hujara wegen eines Sprunges kritisiert, der Streit war öffentlich geworden und der Schweizer wegen Unsportlichkeit mit einer Geldstrafe von 5.000 Schweizer Franken (3.893 Euro) belegt und dazu schriftlich verwarnt worden.

Mit der Wut im Bauch reichte es nach Platz fünf am Freitag auch am Samstag nicht für das Stockerl, geschweige denn dazu, den Punktevorteil auszubauen. Ganz anders war Walchhofer an das Rennen herangegangen, nach Platz drei am Vortag gab er sich locker und feierte den ersten Karriereerfolg auf dem "Olympiabakken".

Euphorischer Walchhofer freut sich auf Finale
"Der Sieg ist extrem lässig, weil ich jetzt auch in Kvitfjell gewonnen habe. Dass das im letzten Abdruck gelingt, ist der Hammer", meinte der euphorische Walchhofer, der für die Verwirklichung seines insgesamt 19. Weltcupsieges folgendes Rezept gehabt hatte. "Gute Mischung zwischen richtig Biss haben und locker fahren. Ich habe mir keinen Kopf gemacht, ich habe geschaut, dass ich gescheit fahre." Der 14-Punkte-Vorsprung mache es nun extrem spannend, mehr habe dies aber nicht zu bedeuten, sprach Walchhofer an, wie knapp es hergeht.

Tageszweiter Klaus Kröll war mit seiner Fahrt "sehr zufrieden", hat aber mit 79 Zählern Rückstand auf Walchhofer nur noch sehr theoretische Chancen auf die kleine Kristallkugel. Mit Romed Baumann (14.) und Joachim Puchner (25.) waren nur noch zwei weitere Österreicher in die Wertung gekommen.

Gesamtweltcup an Kostelic
Kostelic landete an der 21. Stelle und ist in den noch verbleibenden fünf Rennen nicht mehr abzufangen. Der Kroate hat 1.324 Punkte auf dem Konto, sein erster Verfolger Cuche 806. Schon vorher hatte Kostelic erste Gratulationen angenommen, auch wenn es "mathematisch nicht fertig" gewesen war. Noch nie zuvor haben Geschwister den Gesamtweltcup gewonnen, Janica Kostelic war 2001, 2003 und 2006 erfolgreich gewesen, Ivica Kostelic sorgte für den ersten Triumph eines kroatischen Herrn.

"Die große Kugel ist das Größte, das ein Skifahrer erreichen kann im alpinen Skisport, das ist für mich keine Frage. Das ist der größte Preis", sagte der 31-jährige Kostelic, den es an Ansporn für die weitere Laufbahn aber auch jetzt nicht mangelt. "Es gibt immer Ziele, Ziele fehlen nie in der sportlicher Karriere. Es gibt immer etwas zu erreichen - Podestplätze in allen fünf Disziplinen, Siege in allen fünf, Olympiagold und so weiter."

Keppler nach Sturz in Baum gekracht
Eine Schrecksekunde hatte am Samstag der Deutsche Stephan Keppler zu überstehen. Nach einem Sprung kam er zu Sturz, rutschte durch ein Sicherheitsnetz und krachte in einem zweiten hängend in einen Baum. "Ein paar Prellungen werden es, aber das ist kein Problem. Ich hatte bei den Sprüngen Probleme und gerechnet, dass sie kürzer gehen, dann hat es mich hinten reingezogen und ich konnte den Sprung nicht mehr stehen. Vielleicht war es auch ein bisserl ein Kraftproblem", meinte Keppler, der nach seinen in Wengen erlitten Bänderrissen in Kvitfjell sein Comeback gegeben hatte.

Zum Aufprall am Baum meinte Keppler: "Da war ich schon relativ langsam, der hat dann nichts mehr gemacht." Diskussionen wird es aber trotzdem wohl wieder einmal geben. Und Sicherheits-Mängel sind in Kvitfjell nichts Neues. 2008 hatte dem Salzburger Matthias Lanzinger nach einem Sturz der linke Unterschenkel amputiert werden müssen. "Versäumnis bei der Erbringung einer Hilfeleistung" war zweieinhalb Jahre später von der norwegischen Patienten-Schadenskasse festgestellt worden. Am Sonntag steht in Kvitfjell noch ein Super-G auf dem Programm.

Ergebnis der zweiten Abfahrt in Kvitfjell:

1. Michael Walchhofer (AUT) 1:45,92

2. Klaus Kröll (AUT) 1:46,05 +0,13

3. Beat Feuz (SUI) 1:46,23 +0,31

4. Andrej Sporn (SLO) 1:46,48 +0,56

5. Patrick Küng (SUI) 1:46,61 +0,69

6. Carlo Janka (SUI) 1:46,66 +0,74

7. Didier Cuche (SUI) 1:46,88 +0,96

 . Matteo Marsaglia (ITA) 1:46,88 +0,96

9. Andrej Jerman (SLO) 1:46,94 +1,02

10. Ambrosi Hoffmann (SUI) 1:47,00 +1,08

11. Adrien Theaux (FRA) 1:47,04 +1,12

12. Erik Guay (CAN) 1:47,07 +1,15

13. Christof Innerhofer (ITA) 1:47,10 +1,18

14. Romed Baumann (AUT) 1:47,12 +1,20

15. Jan Hudec (CAN) 1:47,13 +1,21

   . Johan Clarey (FRA) 1:47,13 +1,21

17. Marc Gisin (SUI) 1:47,22 +1,30

18. Yannick Bertrand (FRA) 1:47,26 +1,34

19. Hans Olsson (SWE) 1:47,27 +1,35

20. Steven Nyman (USA) 1:47,34 +1,42

21. Ivica Kostelic (CRO) 1:47,48 +1,56

22. Peter Fill (ITA) 1:47,49 +1,57

23. Patrik Järbyn (SWE) 1:47,55 +1,63

24. Ondrej Bank (CZE) 1:47,63 +1,71

25. Joachim Puchner (AUT) 1:47,64 +1,72

   . Erik Fisher (USA) 1:47,64 +1,72

27. Kjetil Jansrud (NOR) 1:47,74 +1,82

   . Andreas Romar (FIN) 1:47,74 +1,82

29. Silvan Zurbriggen (SUI) 1:47,82 +1,90

30. Vitus Lueoend (SUI) 1:47,85 +1,93

Weiter:

33. Hannes Reichelt (AUT) 1:48,10 +2,18

35. Max Franz (AUT) 1:48,24 +2,32

41. Johannes Kröll (AUT) 1:48,44 +2,52

49. Stephan Görgl (AUT) 1:49,36 +3,44

(Bild: APA/EXPA/ERICH SPIESS)
Zweite hinter Hermann
Flock verpasst in St. Moritz zehnten Weltcup-Sieg
Johannes Lamparter, Lukas Greiderer b und Markus Riiber in Ramsau. (Bild: AP/Andreas Schaad)
Greiderer in Top 10
Riiber-Show, Lamparter in Val-di-Fiemme auf Rang 7
(Bild: AFP)
Prozess in München
Vier Jahre und zehn Monate Haft für Doping-Arzt
Harald Wurm (Bild: GEPA pictures)
Prozess gegen Wurm
Freispruch bei Betrug, schuldig bei Falschaussage
Manuel Feller (Bild: GEPA )
Tiroler nachdenklich
Feller: „Was sagt der Wiener in seiner Wohnung?“
Ähnliche Themen:
Michael WalchhoferKlaus KröllBeat FeuzDidier CucheRomed Baumann
Kvitfjell
ORF
Doppelsieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.651 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.401 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
142.209 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print