Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Schwerer Weg"Auf Schutzweg:In der SteiermarkBegehrter WohnraumStärke von 3,4
Bundesländer > Steiermark
12.03.2011 18:46

"Schwerer Weg"

Doppelbudget: Hohes Defizit trotz Notfall-Sparplan

  • (Bild: Christian Jauschowetz)
Das Tafelsilber ist verscherbelt, das Land kommt finanziell gesehen am Zahnfleisch daher: Die Situation hat sich so verschärft, dass die Landesregierung die Notbremse ziehen musste. Entgegen der kolportierten 900 Millionen sind es jetzt beinahe 1,5 Milliarden Euro, die heuer und nächstes Jahr auf dem Sparplan stehen. Das Defizit bleibt trotzdem hoch. Bei Sozial- und Bildungseinrichtungen hat das große Zittern bereits eingesetzt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Was die einzelnen Sparmaßnahmen betrifft, blieb die Finanzlandesrätin (Bild) am Freitag sehr unkonkret. Mehr als das, was ohnehin bereits bekannt ist - drastische Kürzungen bei Behinderten, Jugend, Spitälern, Wohnbeihilfe, 700 Landes-Stellen gestrichen, Gratiskindergarten "light" etc. -, war Bettina Vollath nicht zu entlocken. Eine Erhöhung der Landesabgaben (Lustbarkeitssteuer) schloss sie aus, bei den Gebühren könnte sich aber noch einiges tun.

29 Verhandlungstage bedurfte es, um festzustellen, was ohnehin bereits jeder wusste: Alles Tafelsilber ist weg, das Land so ausgesackelt, dass ohne Notbremse Sozial-, Gesundheits-, Bildungssystem massiv gefährdet gewesen wären.

Sparkurs, aber hohe Neuverschuldung
168 Millionen Euro lukriert man heuer allein durch den Verkauf von Wohnbaudarlehen an Banken, nächstes Jahr sind 92 Millionen für so genannte "Einmaleffekte" einberechnet. Das Defizit wird zwar halbiert, dennoch bleibt es enorm: 425 Millionen Neuverschuldung 2011, 381 Millionen Euro 2012. "Ein schwerer Weg zurück", resümierte Vollath den Tabubruch. Die heftige Kritik am Sparkurs ebbt weiter nicht ab. Sozialvereine protestieren, und die Opposition schäumt wie noch nie.

Plus

  • Ohne rigorosen Sparkurs wären steirisches Bildungs-, Gesundheits-, Sozialsystem in den nächsten Jahren nicht mehr finanzierbar gewesen.
  • Alles gratis - wie beim Kindergarten - spielt's nicht mehr. Dafür wurde in den vergangenen Jahren viel zu viel ausgegeben.
  • Die Politik hat erkannt, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen große Würfe gelingen - und dass man auch für die nächsten Generationen Verantwortung übernehmen muss.

Minus

  • Bei behinderten Menschen und Pflegebedürftigen, also den Schwächsten unserer Gesellschaft, zu sparen, ist schmerzlich. Hier muss sicher noch abgefedert werden.
  • Eine soziale Errungenschaft wie die Einführung des Pflegeregresses einfach wieder zurückzunehmen, ist kurzsichtig.
  • Bei den Gemeinden wird es harte Einschnitte geben, sie werden sich ein neues Bild geben müssen. Zusammenlegungen von Kommunen sind so gut wie sicher.

von Gerald Schwaiger und Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"

Symbolbild (Bild: Wallner Hannes)
Unfall in Ramsau
Betrunkener Autolenker rammt Schneeräumfahrzeug
(Bild: Feuerwehr Kalwang)
Totalsperre auf A9
Unfall mit sieben Lkw und zwei Pkw auf der „Pyhrn“
Eine Streife der Diensthundestaffel in Schladming bei dichtem Schneefall. (Bild: LPD Stmk/Knapp)
Polizei zieht Bilanz:
Keine Vorfälle beim Nightrace in Schladming
Die Wildtiere haben im Winter regelrechten Überlebenskampf (Bild: Sebastian Brunner)
Schutzzonen für Tiere:
„Der Mensch ist Gast und soll sich so benehmen“
Begleiter Ruben Higueras mit Kundin im Wohnhaus der Lebenshilfe in der Grazer Casalgasse (Bild: Lebenshilfen SD/Nast)
Positives Beispiel
Corona-freie Betreuung dank „rigoroser Testkultur“
Ähnliche Themen:
Bettina Vollath
BildungssystemSparkurs
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
216.933 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.821 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
134.661 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
843 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print