Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchweinestall-StreitKöstliche Schmankerl:Appell an UmweltsünderCorona im BurgenlandKampf gegen das Virus
Bundesländer > Burgenland
10.03.2011 17:49

Schweinestall-Streit

Schutzzone soll nun das Trinkwasser sichern

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Für viel Gesprächsstoff ist am Freitagabend beim Bürgerabend in Lichtenwörth im Bezirk Wiener Neustadt gesorgt. Bekanntlich machen dort viele Bürger und auch die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" gegen einen geplanten Schweinestall mobil. Der niederösterreichische Landesrat Stephan Pernkopf verordnete in dem Zusammenhang nun eine neue und strenge Wasserschonzone.
Artikel teilen
Kommentare
0

Den Schutz der sensiblen Brunnenfelder hat die Verordnung des Agrar- und Umweltlandesrates im Auge, 13 Quadratkilometer ist das Areal groß. "Damit sind unsere Trinkwasserreserven absolut gesichert", so der VP-Landesrat. Nun muss nur noch Minister Niki Berlakovich zustimmen. "Das ist aber bereits besprochen und fixiert", erklärte Stephan Pernkopf.

Gesprochen wird auch am Freitag um 18 Uhr im Gasthaus St. Florian in Lichtenwörth, und zwar darüber, wie man den geplanten Schweinestall komplett verhindern kann. Denn die Schonzone alleine ist kein Hindernis für das Projekt. Pernkopf: "Ob und wie die Pläne des Landwirtes umgesetzt werden, das muss die Gemeinde entscheiden."

"Vier Pfoten" betont Ablehnung des Projekts
Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" betonte zudem am Donnerstag, dass durch die Anlage, die fast 2.000 Tiere fassen soll, eine Verschmutzung des Trinkwassers drohe. Die Diskussion um den geplanten Betrieb ziehe sich seit Jahren dahin, gesinnungsübergreifend werde - von den Grünen bis zur FPÖ - ein Baustopp gefordert. Wer in der Debatte aber nicht vorkomme, seien die vielen Tausend Mastschweine, die in engsten Verhältnissen ihr kurzes Leben fristen werden müssen.

von Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

Symbolbild (Bild: P. Huber)
notarzt im einsatz
Schwerer Unfall auf S 31 fordert ein Todesopfer
(Bild: Judt Reinhard)
Kampf gegen das Virus
Nur 21 Prozent beim Test
(Bild: stock.adobe.com)
10.500 Unterschriften:
Auch Jäger-Kritik an neuem Gesetz
Im Frühjahr 2022 - nach Corona - soll der EO Park öffnen. (Bild: Rutter Immobilien Gruppe)
Fertigstellung 2022:
Spatenstich für neuen „EO Park“ in Oberwart
(Bild: P. Huber)
Antrag eingebracht:
Freiheitliche für Volksentscheid zu Raumplanung
Ähnliche Themen:
LichtenwörthWiener NeustadtSt. Florian
TrinkwasserPfote
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.396 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1721 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print