Schnell verkauft
Microsoft stellt mit Kinect-Verkäufen Weltrekord auf
"Die Verkaufszahlen sprechen für sich", sagte Gaz Deaves, Redakteur der Spielesparte des Guinness-Buchs der Rekorde. Die Redaktion könne bestätigen, dass sich bisher kein Gerät aus der Unterhaltungselektronik so schnell verkauft habe.
Innerhalb der ersten 60 Tage seit dem Marktstart im November hatte Microsoft acht Millionen Geräte verkauft - und damit mehr als 133.000 Stück am Tag. Bereits diese Marke war ausschlaggebend für den neuen Rekord. Mit Kinect kann der Nutzer zum Beispiel Figuren und Gegenstände ohne zusätzlichen Kontroller mit bloßer Körperbewegung steuern. Das Gerät nimmt die Bewegung über eine Kamera und mit Hilfe von Sensoren auf.
Für die kommenden Monate kündigte Microsoft weitere Spieletitel an, die die Steuerung unterstützen, darunter "Sesame Street: Once Upon a Monster" von Warner Bros., "Kung Fu Panda 2" von THQ und "Avatar Kinect" von Microsoft. Der Guinness-Rekord soll in der neuen Ausgabe 2011 der Spiele-Edition aufgenommen werden, das Spitzenleistungen im Bereich der Videospiele listet (siehe Infobox).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).