Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altYoga für zweiKrebstherapieNachtschweißSchmerzenFür die Abwehr
Freizeit > Gesund
11.03.2011 17:09

Yoga für zwei

Schnell wieder in Form und Spaß im Doppelpack

  • (Bild: © 2011 Photos.com, a division of Getty Images)
Yoga für Mama und Baby zahlt sich aus: Die sanfte Trainingsform bringt nach der Geburt schnell wieder in Form und bedeutet zudem Spaß im Doppelpack!
Artikel teilen
Kommentare
0

Der federleichte Körper nach den Übungen, der freie Kopf, die Gelassenheit – die 3.000 Jahre alte Yogalehre erfreut sich auch bei frischgebackenen Mamis großer Beliebtheit. Denn die sanfte Trainingsform hilft, nach der Geburt die Stressresistenz zu steigern und eignet sich perfekt als Rückbildungsgymnastik.

Muskeln wieder aufbauen
So können Frauen gut entspannen, neue Kraft tanken sowie Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur wieder aufbauen. Wie lange die Rückbildung trainiert wird, variiert von Frau zu Frau und ist abhängig von Alter, Anzahl der Schwangerschaften sowie den individuellen Veranlagungen wie Bindegewebe und Muskulatur. Als Faustregel gilt: Die Dauer sollte der eigenen Schwangerschaftszeit entsprechen.

Das Schöne an Mama-Baby-Yoga: Es festigt durch gemeinsame Körper- und Entspannungsübungen die Mutter-Kind-Beziehung. "Die Kleinen werden liebevoll massiert und in Yogapositionen bewegt und gedehnt. Zwischendurch kann gestillt und gewickelt werden, damit es dem Nachwuchs an nichts fehlt. Die entspannte Atmosphäre bewirkt meistens auch ein Ruhigerwerden des Babys", beschreibt Yogalehrerin Elisabeth Gabriel, die u. a. in Korneuburg (NÖ) diese Kursform anbietet (nähere Infos: 0676/707 81 54 und im Internet unter www.gesundheitshaus.org und www.lunayoga.at).

Diese drei Übungsanleitungen geben dir einen Einblick in das Training im Doppelpack:

  • Übung 1 sorgt für einen straffen Busen und gute Durchblutung im Becken. Ausgangsposition ist ein aufrechter Sitz, Mama winkelt die Beine an und legt die Fußsohlen aneinander, das Baby sitzt an Mamas Bauch gelehnt zwischen ihren Beinen. Dann die Handflächen in Höhe des Brustbeins aneinander legen, die Oberarme sind etwa in gleicher Höhe mit den Schultern. Nun mit sanftem Druck die Handflächen gegeneinander pressen, diesen Druck einige Atemzüge halten und dabei die Knie Richtung Boden sinken lassen. Das Ausatmen hilft dabei, in die Dehnung zu gehen. Die Übung zweimal wiederholen.
  • Übung 2 (Bild oben) stärkt die Bauchmuskeln und hilft bei Verspannungen im unteren Rücken. Mama legt sich auf den Rücken, zieht die geschlossenen Beine zur Brust und legt das Baby mit zugewandtem Gesicht auf die Schienbeine. Wenn es seinen Kopf noch nicht selbst halten kann, darauf achten, dass Mamas Knie den Kopf des Babys stützen. Während der Übung wird der Nachwuchs gut festgehalten. Beim Einatmen die Knie nach vorne Richtung Brust sinken lassen, beim Ausatmen in den Raum schieben, bis die Unterschenkel parallel zum Boden ausgerichtet sind. Die Übung im Fluss des Atems wiederholen, dabei auf die eigenen Grenzen achten.
  • Übung 3 tut dem Rücken gut und macht viel Spaß. Mama geht in den Vierfüßlerstand, die Hände sind unter den Schultern ausgerichtet und die Beine hüftbreit geöffnet. Das Baby liegt davor auf der Matte, sein Bäuchlein ist etwa auf der Höhe von Mamis Händen. Beim Ausatmen auf die Fersen setzen und beim Einatmen den Oberkörper so nach vorne und oben bringen, dass ihre Nase Bauch, Brust und Gesicht des Babys berührt. Im Wechsel des Atems ein paar Mal üben.

von Susanne Zita, Kronen Zeitung

(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Erstickungsgefahr
Karottenstücke für Kleinkinder oft gefährlich
(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
Ähnliche Themen:
Doppelpack
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
189.799 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.655 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
131.399 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print