E10-Unsicherheit
Verträgt dein Auto E10-Sprit? Hier die komplette Liste
Diese Freigabeliste beruht auf der DIN 51626-1 und weicht laut ÖAMTC zumindest gemäß der Notifizierung von der in Österreich angekündigten E10-Qualität (EN) ab. Eine EN-Norm ist in Vorbereitung - eine Einführung in Österreich ist für Ende 2012 vorgesehen. Daher ist die Kompatibilität der Kraftstoffe und dementsprechend die Kompatibilität der Freigabeliste zu untersuchen.
Im Zweifel sollte man sich an seine Vertragswerkstatt oder an eine der Hersteller-Hotlines wenden. Kann das Problem auch dort nicht geklärt werden, sollte weiter das bisherige Benzin (Super mit der Beimischungsquote E5 oder Super Plus E5) getankt werden.
Die Liste in der Infobox ist für den deutschen Markt zusammengestellt, daher sind Angaben wie z.B. Telefonnummern nur für Deutschland gültig.
Mit E10 steigt der Spritverbrauch
Als Richtwert kann man von einem Anstieg von rund drei Prozent ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu fünf Prozent Ethanol enthält, liegt der zusätzliche Mehrverbrauch bei etwa 1,5 Prozent.
Bereits eine einzige irrtümliche Tankfüllung mit E10 kann bei nicht dafür freigegebenen Fahrzeugen zu ernsten Schäden führen. Wichtig ist, das Fahrzeug nicht zu starten. Dann muss in der Regel nur der Tank leer gepumpt und geeigneter Kraftstoff nachgefüllt werden. Der ÖAMTC empfiehlt, sich umgehend an eine Vertragswerkstatt oder den Kundendienst des Fahrzeugherstellers zu wenden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).