Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnruhen in KairoFlug in Air Force One15 ErlasseTrump nimmt nicht teil„Moralische Fehler“
Nachrichten > Welt
09.03.2011 22:09

Unruhen in Kairo

Armee räumt nach brutalen Krawallen Tahrir-Platz

Auf dem symbolträchtigen Tahrir-Platz in Kairo haben am Mittwoch Angreifer mit Messern und Macheten Anhänger der Demokratiebewegung attackiert. Wie die ägyptische Nachrichtenagentur Mena berichtete, sorgte die Armee bis zum Abend wieder für Ordnung, indem sie den Platz räumte. Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Muslimen und Christen starben in der ägyptischen Hauptstadt nach Behördenangaben unterdessen mindestens 13 Menschen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zeugenangaben zufolge gingen die Bewaffneten auf dem Tahrir-Platz auf Hunderte Anhänger der ägyptischen Demokratiebewegung los. Nach Angaben eines AFP-Reporters wehrten sich die Demonstranten mit Steinen und Stöcken. Die Armee sei eingeschritten, berichtete Mena. Einige Demonstranten seien nach einem Handgemenge vorübergehend festgenommen worden.

Für die Gewalt wurden Anhänger des gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak verantwortlich gemacht. Die Angriffe machten erneut das durch die in Verruf geratene Polizei ausgelöste Sicherheitsvakuum deutlich. Sie hatte sich im Jänner von den Straßen zurückgezogen. Seit dem Umsturz, bei dem der Tahrir-Platz im Zentrum Kairos weltberühmt wurde, ist das Militär an der Macht.

Auf dem Tahrir-Platz hatten seither immer noch Hunderte Aktivisten der Demokratiebewegung ausgeharrt, um den Druck zur Umsetzung von Reformen auf die Armee zu erhöhen. Die Ausschreitungen ereigneten sich zeitgleich mit einem Treffen der Übergangsregierung mit dem obersten Militärrat. Bei dem Treffen sollte über ein Gesetz beraten werden, dass Anstiftung zum Hass kriminalisieren und mit dem Tod bestrafen soll, wie das Staatsfernsehen berichtete.

Weiter blutiger Konflikt zwischen Moslems und Kopten
Ägypten befindet sich derzeit in einer instabilen Phase. Die Armeeführung versucht an verschiedenen Fronten, die Ordnung wiederherzustellen. So kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen christlichen Kopten und Muslimen. Bei Gewalt zwischen Anhängern beider Seiten starben in Kairo nach einer Demonstration von Kopten am Dienstag 13 Menschen. Hintergrund war ein Brandanschlag auf eine Kirche in der Provinzstadt Sol am Samstag.

Gegen die Tat hatten mindestens 1.000 Christen am Dienstag protestiert. Die Demonstranten seien dann von Bewaffneten attackiert worden, die auch Häuser und Warenlager in Brand gesetzt hätten, sagte Priester Samaan Ibrahim. Nach Angaben der Sicherheitskräfte bewarfen sich beide Seiten mit Steinen, Augenzeugen zufolge schossen Soldaten in die Luft, um die Menge aufzulösen.

(Bild: AFP)
„Haben es geschafft!“
Die Internationale Presse über Bidens Amtsantritt
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Wo es möglich ist
Deutschland will Homeoffice zur „Pflicht“ machen
Biden mit Rüde „Champ“ - bald darf im Oval Office gekuschelt werden. (Bild: twitter.com/NaomiBiden)
„Champ“ und „Major“
Joe Biden bringt First Dogs ins Weiße Haus mit
(Bild: AFP)
„Apotheke der Welt“
Indien verschenkt Impfstoff an andere Länder
Ähnliche Themen:
Kairo
Polizei
KrawallMachete
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print