"Es passt alles"
Neuer Klöppel der Pummerin bestand den Praxistest
Bisher lagen nur mittels Computersimulation errechnete Belastungswerte vor. Diese wurden nun durch den Realitäts-Check bestätigt. Dazu wurde am Klöppel ein Beschleunigungssensor angebracht. Dieser maß die Geschwindigkeit des Schlegels, mit der dieser die Glocke traf. Außerdem wurden auf der Pummerin Dehnmessstreifen angebracht, welche die Spannung im Inneren beim Läuten maßen.
Pummerin "nun noch weicher und tieftöniger"
Zudem wurde während der Probe - diese erfolgte viermal - die elektronische Läutemaschine feinjustiert, um einen idealen Ton zu erzeugen: "Die Glocke soll gleichmäßig und kräftig läuten", erklärte Grassmayr. Der Klang der Pummerin habe sich durch den Austausch kaum verändert: Ohrenzeugen zufolge sei dieser "nun noch weicher und tieftöniger", berichtete der Tiroler. Pro Minute wird die Glocke vom Klöppel 32 Mal angeschlagen.
Neuer Klöppel um 200 kg leichter als Vorgängermodell
Bereits am Vormittag war der neue Klöppel in der Pummerin montiert worden. Dieser ist mit 613 Kilogramm um mehr als 200 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell. Dadurch soll die Lebensdauer der Glocke erheblich gesteigert werden. Der alte Klöppel musste ausgetauscht werden, da er das gusseiserne Schwergewicht zu stark beansprucht hatte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).