Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt1.210 Milliardäre56-Jährige angestecktHinter den Kulissen„Große Erleichterung“Rebelo de Sousa (72)
Nachrichten > Welt
09.03.2011 18:48

1.210 Milliardäre

"Forbes"-Liste: Zahl der Superreichen rasant gestiegen

Video: apa
Die Zahl der Milliardäre ist rasant gestiegen. 1.210 Dollar-Milliardäre verzeichnet die aktuelle Liste des amerikanischen Wirtschaftsmagazins "Forbes" - fast 200 mehr als noch vor einem Jahr. Die drei Reichsten bleiben die Gleichen: Der Telekommunikations-Unternehmer Carlos Slim Helú thront mit mehr als 74 Milliarden Dollar auf Platz eins. Dahinter folgen Microsoft-Gründer Bill Gates mit 56 und der Investor Warren Buffett mit 50 Milliarden Dollar.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit einem Zuwachs von mehr als 20 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres ist Slim der Reichste der Reichen und zugleich der größte Verdiener unter den 1.210 Milliardären.

Frauen sind in der "Forbes"-Liste deutlich unterrepräsentiert. Mit Christy Walton und ihren 26,5 Milliarden Dollar ist jedoch immerhin eine unter den ersten Zehn. Wie die Walmart-Erbin haben die meisten Frauen ihr Vermögen geerbt. Weibliche "Selfmade-Milliardäre" finden sich fast nur in Asien.

Facebook-Partner jüngster Milliardär
Der Älteste in der Liste ist der Schweizer Softwareunternehmer und Rennstallbesitzer Walter Haefner. Er wurde im September 100 Jahre alt. Jüngster Superreicher ist nicht mehr der 26 Jahre alte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (13,5 Milliarden), sondern sein gleichaltriger, aber acht Tage jüngerer, Kompagnon Dustin Moskovitz (2,7 Mrd.).

Zur Geld-Elite der Welt zählen auch fünf Österreicher: Neben Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (Rang 208, 5 Mrd. Dollar), dem ehemaligen Billa-Eigentümer Karl Wlaschek (235, 4,5 Mrd. Dollar), Kaufhaus-Erbin Heidi Horten (347, 3,2 Mrd. Dollar) und dem Reeder Helmut Sohmen (564, 2,1 Mrd. Dollar) hat es auch Novomatic-Gründer Johann Graf mit einem Vermögen von 2,7 Mrd. Dollar auf Rang 420 der "Forbes"-Liste geschafft

"Es geht aufwärts"
"Die Liste repräsentiert die Weltwirtschaft: Es geht aufwärts, aber nicht überall", sagte Steve Forbes. Noch nie seien so viele Milliardäre auf der Liste gewesen. "Zusammen haben sie 4,5 Billionen Dollar - das ist mehr als die Wirtschaftskraft von Deutschland." Allerdings sei der Trend klar: "Vor zehn Jahren kam die Hälfte der Milliardäre aus den USA, heute ist es nur noch ein Drittel." Asien habe jetzt mehr Milliardäre als Europa - und die Hauptstadt der Superreichen ist nicht mehr New York, sondern Moskau.

Die Top Ten
1. Carlos Slim Helú: 74 Milliarden Dollar, Mexiko
2. Bill Gates: 56 Milliarden Dollar, USA
3. Warren Buffett: 50 Milliarden Dollar,  USA
4. Bernard Arnault: 41 Milliarden Dollar, Frankreich
5. Lawrence Ellison: 39,5 Milliarden Dollar, USA
6. Lakshmi Mittal: 31,1 Milliarden Dollar, Indien
7. Amancio Ortega: 31 Milliarden Dollar, Spanien
8. Eike Batista: 30 Milliarden Dollar, Brasilien
9. Mukesh Ambani: 27 Milliarden Dollar, Indien
10. Christy Walton: 26,5 Milliarden Dollar, USA

Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch. (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
Wegen Virus-Mutationen
Experte rechnet mit neuem Lockdown für Frankreich
(Bild: Associated Press (Symbolbild))
Ins Koma geprügelt
Paris: Schock nach brutaler Gewalt gegen Teenager
Eine Pflegeheimbewohnerin in Rom wird gegen Corona geimpft. (Bild: AFP )
Lieferengpässe
Italien impft Über-80-Jährige erst in vier Wochen
(Bild: AP)
Grubenunglück in China
Elf Bergleute nach zwei Wochen aus Mine gerettet
Robert Weber bei der Erstversorgung durch Sanitäter (Bild: AFP)
Nach Autopanne verirrt
Mann überlebte 18 Tage im australischen Outback
Ähnliche Themen:
Mark ZuckerbergBill Gates
Asien
MicrosoftFacebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print