1.210 Milliardäre
"Forbes"-Liste: Zahl der Superreichen rasant gestiegen
Mit einem Zuwachs von mehr als 20 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres ist Slim der Reichste der Reichen und zugleich der größte Verdiener unter den 1.210 Milliardären.
Frauen sind in der "Forbes"-Liste deutlich unterrepräsentiert. Mit Christy Walton und ihren 26,5 Milliarden Dollar ist jedoch immerhin eine unter den ersten Zehn. Wie die Walmart-Erbin haben die meisten Frauen ihr Vermögen geerbt. Weibliche "Selfmade-Milliardäre" finden sich fast nur in Asien.
Facebook-Partner jüngster Milliardär
Der Älteste in der Liste ist der Schweizer Softwareunternehmer und Rennstallbesitzer Walter Haefner. Er wurde im September 100 Jahre alt. Jüngster Superreicher ist nicht mehr der 26 Jahre alte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (13,5 Milliarden), sondern sein gleichaltriger, aber acht Tage jüngerer, Kompagnon Dustin Moskovitz (2,7 Mrd.).
Zur Geld-Elite der Welt zählen auch fünf Österreicher: Neben Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (Rang 208, 5 Mrd. Dollar), dem ehemaligen Billa-Eigentümer Karl Wlaschek (235, 4,5 Mrd. Dollar), Kaufhaus-Erbin Heidi Horten (347, 3,2 Mrd. Dollar) und dem Reeder Helmut Sohmen (564, 2,1 Mrd. Dollar) hat es auch Novomatic-Gründer Johann Graf mit einem Vermögen von 2,7 Mrd. Dollar auf Rang 420 der "Forbes"-Liste geschafft
"Es geht aufwärts"
"Die Liste repräsentiert die Weltwirtschaft: Es geht aufwärts, aber nicht überall", sagte Steve Forbes. Noch nie seien so viele Milliardäre auf der Liste gewesen. "Zusammen haben sie 4,5 Billionen Dollar - das ist mehr als die Wirtschaftskraft von Deutschland." Allerdings sei der Trend klar: "Vor zehn Jahren kam die Hälfte der Milliardäre aus den USA, heute ist es nur noch ein Drittel." Asien habe jetzt mehr Milliardäre als Europa - und die Hauptstadt der Superreichen ist nicht mehr New York, sondern Moskau.
Die Top Ten
1. Carlos Slim Helú: 74 Milliarden Dollar, Mexiko
2. Bill Gates: 56 Milliarden Dollar, USA
3. Warren Buffett: 50 Milliarden Dollar, USA
4. Bernard Arnault: 41 Milliarden Dollar, Frankreich
5. Lawrence Ellison: 39,5 Milliarden Dollar, USA
6. Lakshmi Mittal: 31,1 Milliarden Dollar, Indien
7. Amancio Ortega: 31 Milliarden Dollar, Spanien
8. Eike Batista: 30 Milliarden Dollar, Brasilien
9. Mukesh Ambani: 27 Milliarden Dollar, Indien
10. Christy Walton: 26,5 Milliarden Dollar, USA
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).