Pöstlingbergbahn
ÖVP und FPÖ wollen historische Wagen reaktivieren
Die historischen Bergbahn-Wagen mit offenem Aufbau wurden durch revitalisierte Wagen ersetzt, eine der historischen Garnituren steht seit 2008 als "Museumsstück" beim ehemaligen Bergbahnhof Urfahr. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl war es, der bei einer Ehrenring-Verleihung das Thema, die Wagen wieder zu verwenden, auf den Tisch brachte: "Die historischen Waggons sollen für den touristischen Betrieb und Sonderfahrten weiter genützt werden", schlug er vor.
Die FPÖ griff die Idee für einen Antrag in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag auf: "Der Einsatz der historischen Wagen wäre auch sicher, da sie viele Jahrzehnte im Einsatz waren", so Gemeinderätin Ute Klitsch.
Während die ÖVP zustimmen wird, winken Grüne und SPÖ bereits ab: "Die Umrüstung und Umspurung eines Wagens würde laut Rechnung der Linz AG je drei Millionen Euro kosten, die Sicherheitsanpassungen würden deren Aussehen völlig verändern", so SPÖ-Vizebürgermeister Klaus Luger.
von Jürgen Affenzeller, "OÖ Krone"
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).